Helga Rackl liest v.a. aus ihren Lyrikbänden Erdenlieder I und II.
Doris Mahl begleitet die Lesung mit Klaviermusik.
ERDENLIEDER I - Singen wir der Erde ein Lied von Schönheit, Leid und Ewigkeit
Der Blick auf Zusammenhänge und das Bewusstsein, dass der Mensch unaus-weichlich eingebunden ist in das große Gefüge Schöpfung, könnten den Blick schärfen für das Verhältnis Mensch und Natur.
Jemandem ein Lied zu singen mag Ausdruck von Ehrerbietung sein, eine Geste der Hinwendung, vielleicht des Trostes.
ERDENLIEDER II - Singen wir den Menschen ein Lied von Wahrheit, Zeit und Innigkeit.
Im neuen Lyrikband wird die Lebensweise von uns Menschen teils kritisch, teils liebevoll betrachtet. Es möge ein weiterer Aufruf sein, unser Dasein durch tiefere Wahrnehmung bewusst und verantwortungsvoll sowie mit Freude zu durchschreiten.
Endlich ist es so weit, nach "Ohrenzwinkern" und dem preisgekrönten "Im wilden Alpinistan" folgt nun das dritte Programm, "Fernweh nach Alpinistan".
Ein Konzert zwischen Klassik, Foklore und Worldjazz verpackt in eine skurille Geschichte. Bewegte Bilder, an eine Bühnenrückwand projeziert eweitern die Phantasiereise im Kopf. Treffen sie den blitzgescheiten Goldfisch Otto und eine etwas naive Fledermaus.
bluesig + schräg + experimentell + wild + zart + bezaubernd + federleicht Verrückte Kammermusik für den Malkasten im Kopf. Klanglandschaften, mal im Dreiviertel Ländler, im Tango-Taumel, mal mit jazzigen und rasanten Rhythmen, oder sehnsuchtsvoll und leidenschaftlich an die Klassik angelehnt.
Spitzen sie ihre Ohren bis sie zwinkern.
gruberich – eine nordische Sagenfigur oder doch ein heimischer Wolperdinger?
Der Wiesenter Liedermacher Ali Stadler schreibt und singt humorvolle, hintergründige, nachdenkliche, kritische und lyrischer Lieder. In Rettenbach tritt er gemeinsam mit Hanni Stadler, Monika Bückert und Markus Niemeier auf. Im Gepäck haben sie eine Auswahl alter und neuer Lieder von Ali Stadler.
Markus Niemeier ist auch Teil des Duos „Da wampert Zodert und da boartert Plattert“ aus Walderbach. Gemeinsam mit Jockl Schwarz wird er im Röhrenhof originale und originelle Wirtshausmusik mit verschiedenen Einflüssen und einer besonderen Note präsentieren.
Zwei Gruppen mit sehr unterschiedlichen Stilen begegnen sich da – und harmonieren wunderbar miteinander.