So einfach lässt sich zusammenfassen, wie die drei Profimusiker die traditionelle Saitenmusikbesetzung aus Zither, Hackbrett und Gitarre neu beleben. Das Klischee von behäbiger Stubenmusik lässt das Lanzinger Trio mit Einfallsreichtum und virtuoser Spielfreude links liegen und geht seine eigenen zwei(!) Wege.
Totenbretter sind der bekannteste Sterbe-Brauch im Wald. Aber es gibt viele weitere Gepflogenheiten in diesem Zusammenhang. Glaube und Aberglaube spielen dabei eine große Rolle. Darüber spricht Hans Wrba, Kreisheimatpfleger Cham.
[Bild: Rosa-Maria Rinkl]
Sonntag, 23.11.2025
Geheimnisvolles Ostbayern
Schule Rettenbach, Dorfstraße 16, 93191 Rettenbach (Dorfstraße 16, 93191 Rettenbach)
Eintritt: Vvk € 10, Ak € 12
Lesung mit Klavierbegleitung
Marie-Anne Ernst deckt in ihren Kurzgeschichten die dunklen und verborgenen Seiten scheinbar vertrauter Orte auf.
Begleitet wird die Lesung von Doris Mahl mit magischen Klängen am Klavier.