So einfach lässt sich zusammenfassen, wie die drei Profimusiker die traditionelle Saitenmusikbesetzung aus Zither, Hackbrett und Gitarre neu beleben. Das Klischee von behäbiger Stubenmusik lässt das Lanzinger Trio mit Einfallsreichtum und virtuoser Spielfreude links liegen und geht seine eigenen zwei(!) Wege.
Totenbretter sind der bekannteste Sterbe-Brauch im Wald. Aber es gibt viele weitere Gepflogenheiten in diesem Zusammenhang. Glaube und Aberglaube spielen dabei eine große Rolle. Darüber spricht Hans Wrba, Kreisheimatpfleger Cham.
[Bild: Rosa-Maria Rinkl]
Samstag, 22.11.2025
Donau Wald Kultur - Brettl
Gasthaus zum Alten Wirt, Dorfstraße 9, 93191 Rettenbach
zum diesjährigen Donau.Wald.Kultur-Brettl der Gemeinden Brennberg, Rettenbach, Wiesent und der Stadt Wörth/Donau präsentieren die vier DWK Gemeinden im 'Gasthaus Zum Alten Wirt' in Rettenbach allerlei Humorvolles, Musikalisches, Unterhaltsames:
'Reimars Erben' und die Floriani Feuerwehrkapelle aus Brennberg
'Young Brass' aus Wörth a.d. Donau
junggebliebene ehemalige Darsteller der KLJB Theatergruppe Rettenbach präsentieren eine bayerische Komödie
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Sonntag, 23.11.2025
Geheimnisvolles Ostbayern
Schule Rettenbach, Dorfstraße 16, 93191 Rettenbach (Dorfstraße 16, 93191 Rettenbach)