Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie eine Liste aller Veranstaltungen

Oktober 2025

Sonntag, 05.10.2025

Sonderausstellung mit Ergebnissen des Sommermalkurses

  • Hudetzturm (Schlossplatz 1, 93109 Wiesent)
  • Eintritt: EUR 0,50

Seit 30 Jahren bietet der Hudetz-Förderkreis in der ersten Woche der Sommerferien einen Malkurs an. 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen mit Freude und Begeisterung am diesjährigen Sommermalkurs teil und erhielten Anregungen von erfahrenen Kursleiterinnen und -leitern. Eine Auswahl der Ergebnisse wird in einer Sonderausstellung im Hudetz-Turm präsentiert. Die Motive und ihre Ausgestaltung sind so vielfältig wie die Teilnehmer am Malkurs. Zu sehen sind originelle Tierdarstellungen, Phantasiebilder, abstrakte Farbkompositionen, stimmungsvolle Landschaften, Ortsansichten und Portraits.

Klingende Lebensraumwanderung

  • Kloster Frauenzell
  • Eintritt: Eintritt frei/ Spenden erbeten

NATUR UND MUSIK IM EINKLANG


Die Lebensraumwanderung, mit der Franz Löffl am Sonntag, den 05.10.2025 wieder für die landschaftlichen Schönheiten und die Biodiversität der Region um Brennberg/Frauenzell sensibilisieren möchte, wird auch heuer mit dem Gesang von "Reimars Erben" bereichert.

Es gibt begrenzte Sitzgelegenheiten und kühle Getränke.

Treffpunkt zur Wanderung um 16.00 Uhr an der Klosterkirche Frauenzell

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden sind jedoch erbeten.

Weiterlesen …

Sonntag, 12.10.2025

Sonderausstellung mit Ergebnissen des Sommermalkurses

  • Hudetzturm (Schlossplatz 1, 93109 Wiesent)
  • Eintritt: EUR 0,50

Seit 30 Jahren bietet der Hudetz-Förderkreis in der ersten Woche der Sommerferien einen Malkurs an. 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen mit Freude und Begeisterung am diesjährigen Sommermalkurs teil und erhielten Anregungen von erfahrenen Kursleiterinnen und -leitern. Eine Auswahl der Ergebnisse wird in einer Sonderausstellung im Hudetz-Turm präsentiert. Die Motive und ihre Ausgestaltung sind so vielfältig wie die Teilnehmer am Malkurs. Zu sehen sind originelle Tierdarstellungen, Phantasiebilder, abstrakte Farbkompositionen, stimmungsvolle Landschaften, Ortsansichten und Portraits.

Freitag, 17.10.2025

Vortrag "Historische Dachstühle"

  • Kloster Frauenzell - ehem. Bibliothekssaal (Frauenzell 5, 93179 Brennberg)
  • Eintritt: Eintritt frei - Spenden willkommen

DerFreundeskreis des ehemaligen Benediktinerklosters Frauenzell e.V.  lädt zu dem Vortrag "Historische Dachstühle" ein.

 

Die Referentin Ruth Hahn-Rieger untersucht und katalogisiert seit 2021 für die Stadt Regensburg die historischen Dachtragwerke im Welterbe der Stadt. Sie zeigt mit vielen Bildern (auch von oben! Ruth Hahn-Rieger war 2019 deutsche Meisterin im Leichflugzeugfliegen) den Weg des Baumes bis an seinen Bestimmungsort im Dachstuhl auf, erläutert wissenschaftliche Untersuchungsmethoden und stellt exemplarische historische Dachstühle der Regensburger Innenstadt vor, um die technische Entwicklung über die Jahrhunderte zu erklären.

 

Der Eintritt ist frei, Spenden für den Verein sind willkommen.

Leider ist der Zugang nicht barrierefrei.

Oudorf, Diaffadohl, Wiad – Woaßt as? Dialektale Ortsnamen im Landkreis Regensburg

  • Feuerwehrhaus Zinzendorf (Baumgarten 46, Wörth/Donau)
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Eintritt: frei

Zu Beginn wird der Referent Dr. Wolfgang Janka von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Internetpublikation der Kommission für bayerische Landesgeschichte zu den Ortsnamen des Bezirks Oberpfalz vorstellen. Anhand einiger Beispiele aus dem Landkreis Regensburg soll gezeigt werden, welche Informationen den Nutzern hier angeboten werden: Historische Ortsnamenschreibungen (darunter die Ersterwähnungen), die Mundartform (bzw. -formen; mitunter gibt es zwei oder mehrere verschiedene) und die stichpunktartige Erklärung des Namens mit Angabe seiner ursprünglichen Bedeutung.

Weiterlesen …

Samstag, 18.10.2025

Kirta-Tanz mit den Kerscher-Musikanten

Kirtatanz mit vier leidenschaftlichen Musikern, die für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen. Original bayerische Blasmusik ist ebenso angesagt wie Schlager, Swing oder gar Rock/Pop -  alles live gespielt mit Blasinstrumenten, Akkordeon und Gesang. Je später der Abend, desto interessanter wird das Programm!

Zwischendurch treten Mitglieder des Trachtenvereins Burglinden aus Brennberg mit Vortänzer Korbinian Fink auf und erklären an getanzten Beispielen einige Figurentänze.

Eine gemeinsame Veranstaltung von K.i.W. und dem Generationenbeauftragten

Karten

Sonntag, 19.10.2025

Sonderausstellung mit Ergebnissen des Sommermalkurses

  • Hudetzturm (Schlossplatz 1, 93109 Wiesent)
  • Eintritt: EUR 0,50

Seit 30 Jahren bietet der Hudetz-Förderkreis in der ersten Woche der Sommerferien einen Malkurs an. 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen mit Freude und Begeisterung am diesjährigen Sommermalkurs teil und erhielten Anregungen von erfahrenen Kursleiterinnen und -leitern. Eine Auswahl der Ergebnisse wird in einer Sonderausstellung im Hudetz-Turm präsentiert. Die Motive und ihre Ausgestaltung sind so vielfältig wie die Teilnehmer am Malkurs. Zu sehen sind originelle Tierdarstellungen, Phantasiebilder, abstrakte Farbkompositionen, stimmungsvolle Landschaften, Ortsansichten und Portraits.

Montag, 20.10.2025

Aquarell Ausstellung "In den Farben des Lichts"

  • Kreisklinik Wörth (Krankenhausstraße 2 93086 Wörth a.d. Donau)
  • Eintritt: frei
Anke Aschenbrenner präsentiert ihre Werke!
 
Die Farbpalette leuchtet in gelben, grünen und violetten Tönen und ziehen sich wie ein Faden durch die Aquarelle. Lassen sie sich bezaubern von Farbe, Form und Licht und entdecken sie wunderbare Geschichten beim Betrachten!
 
Veranstalter: Förderverein der Kreisklinik Wörth an der Donau e.V.