Oudorf, Diaffadohl, Wiad – Woaßt as? Dialektale Ortsnamen im Landkreis Regensburg

  • Feuerwehrhaus Zinzendorf (Baumgarten 46, Wörth/Donau)
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Eintritt: frei

Daran anschließend wird es um die Rolle der Mundartformen im Rahmen der Ortsnamenforschung gehen. Sie können zur Interpretation von historischen Namenformen herangezogen werden, die ihrerseits wiederum Auskunft darüber geben, wie alt dialektale Lautungen tatsächlich sind. Konkrete Beispiele werden dabei u. a. "Wiad" und "Oudoaf" sein: Wie sind /i/ und /ou/ entstanden und wie alt sind diese Laute? Des Weiteren soll das Phänomen von alternativen Ortsnamen im Dialekt behandelt werden (bei unserem Treffen in Wörth ging es u. a. um "Vorderzirnberg"/"Haizermühl"), die auch in verschriftlichter Form auftreten können.    

Zur Veranstaltungsübersicht