Nachhaltigkeit ist in Zeiten des Klimawandels und knapper werdender Rohstoffe ein großes Thema geworden. Jeder der Lust hat, kann auf seinem Hof oder Garten einen eigenen Flohmarkt anbieten. Natürlich können sich auch mehrere Hausanwohner zusammenschließen. Besucher können sich auf eine Tour durch Wörth begeben und so die Stadt und Leute kennenlernen. Der eigene Geldbeutel freut sich und wer möchte, kann seine Einnahmen auch einem guten Zweck spenden.
In einer wundervollen Tanzrevue voller Nostalgie geht es zurück in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Petticoat, Nierentisch, VW-Käfer, im Fernsehen alles nur schwarz-weiß, Italien als liebstes Urlaubsziel und im Radio nur deutsche Schlager!
Vielleicht wird es ja eine feste Einrichtung. Alle zwei Jahre ein Galakonzert mit der Stadtkapelle im Schlosshof - so der Wunsch. Aber Corona hat uns ernüchtert. Jetzt ist der zeitliche Abstand halt größer. 2018 waren es Kompositionen aus ganz Europa im Rahmen des europäischen Kulturerbejahres. Heuer hören wir Musik aus den Goldenen Zwanzigern des vergangenen Jahrhunderts – Louis Armstrong, Comedian Harmonists, ein Ausflug in die Welt des aufkommenden Tonfilms, Operettenmusik und vieles mehr.