Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie eine Liste aller Veranstaltungen

2026

Freitag, 02.01.2026

"Wie Melodien zieht es mir leise durch den Sinn“- Neujahrskonzert

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth)
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Eintritt: VVK EUR 12,00; Abendkasse EUR 14,00

„Klangstück“ – so könnte man den Begriff „Sonate“ übersetzen. Und gerade die Programmwahl dieses Konzerts ist erfüllt von Wohlklängen: Klang und Melodie stehen im Vordergrund – nicht etwa Virtuosität oder Dramatik, obwohl auch sie nicht ganz fehlen. Das ist typisch für das Duo, das bei hohem Anspruch doch zuerst die Seele des Zuhörers erreichen möchte.

Weiterlesen …

Samstag, 17.01.2026

Farbenrausch in Schwedisch Lappland - Reisevortrag von Christian Rauscher

  • Bürgersaal, Ludwigstr. 7, Wörth
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Eintritt: VVK EUR 8,00; Abendkasse EUR 9,00

Das sagt Christian Rauscher über seinen Reisebericht:
Auf dieser Reise waren wir zu Dritt in Schwedisch Lappland unterwegs. Jeden Tag boten sich uns neue, spektakuläre Motive: Tundra und Taiga, wilde Flüsse und reißende Stromschnellen, spektakuläre Wasserfälle, einsame Seen, uralte Wälder, menschenleere Moore und hohe Gebirgszüge. In diesem Vortrag erleben Sie mit uns den Indian Summer in einem der letzten Wildnisregionen Europas.

 

Tickets

Samstag, 31.01.2026

Kilian Langrieger

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Künstlerwebsite: www.kilian-langrieger.de/
  • Eintritt: VVK: EUR 14,00; Abendkasse EUR 16,00

Programm:

J. S. Bach: Partita für Violine Nr. 3 (Bearbeitung von S. Rachmaninoff)

F. Schubert: Sonate in A-Dur, D 664

Pause

L. van Beethoven: Sonate Nr. 31 in As-Dur, op. 110

F. Chopin: Polonaise-Fantaisie, op. 61:

Samstag, 07.02.2026

Erinnerungsstücke - Lesung von Petra Teufl

  • Stadtbücherei Wörth (Schulstraße 1, 93086 Wörth)
  • Eintritt: EUR 5,00

Erinnerungsstücke – wer hat sie nicht Zuhause, in der Handtasche oder am Schlüsselbund? Wenn wir die Gegenstände sehen, transportieren sie uns in die Situation, die wir mit ihnen in Erinnerung behalten wollen.

Weiterlesen …

Samstag, 28.02.2026

Rocknacht - „We Will Rock It“

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, Wörth/Donau)
  • Künstlerwebsite: www.solina-cello-ensemble.com
  • Eintritt: VVK € 17; Abendkasse € 19,00
Die größten Balladen, Pop- und Rocksongs der Musikgeschichte mit dem Solina Cello-Ensemble

Weiterlesen …

Sonntag, 15.03.2026

Die letzten sieben Worte Jesu am Kreuz

  • Pfarrkirche St. Petrus (Kirchplatz, 93086 Wörth)

Die letzten 7 Worte Jesu am Kreuz sind eher Ausdruck von Vergebung, Erlösung, Beziehung, Verlassen, Not, Triumph und Wiedervereinigung.

Der Tänzer Andreas Schlögl interpretiert den Ausdruck der letzten 7 Worte Jesu und damit die zentrale Aussage der Passionsgeschichte ergreifend intensiv mit seiner aktuellen zeitgenössischen Tanzperformance. Der Musiker Heinz Grobmeier unterstützt und verstärkt diese Atmosphäre kongenial mit exotischem Instrumentarium, wie Gotisches Hackbrett, Bass-Okarina, WuWu.

Ein Premierengast in Passau in der St.Anna Kapelle kommentierte: „Ich habe das Leiden und Leben Jesu Christi noch nie so intensiv erlebt wie an diesem Abend“.

Weiterlesen …

Sonntag, 22.03.2026

Das Bayerische Rotkäppchen - von und mit Heinz-Josef Braun & Stefan Murr

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Künstlerwebsite: www.braun-murr.de/BB/Willkommen.html
  • Eintritt: Kinder EUR 9,50, Erwachsene EUR 12,50, Familienkarte 28,50

Die beiden Autoren, Komponisten und Schauspieler erzählen „Das Bayerische Rotkäppchen“ wie immer in ihrer völlig eigenen bayerischen Art und mit vielen Liedern und schlüpfen selbst in alle Rollen.

Die Oma vom Rotkäppchen, die Trude aus Buxtehude hat ein Problem: Das Dach von ihrem Häuschen im Wald ist kaputt. Da hilft nur der Backwettbewerb mit seinem tollen Preisgeld. Aber nach einem Zusammenstoß mit ihrem Wachhund, dem Tiroler Bernhardiner Barbarossa hat sie sich die Hand verstaucht und kann nicht mehr backen. Zum Glück gibt es ihre Enkelin, das Rotkäppchen. Sie geht sofort auf den Markt zum Einkaufen. Und obwohl der Jäger Meier Alarm schlägt, dass der böse Wolf in der Stadt ist, der furchtbar böse Wolf, flitzt sie los in den Wald zu ihrer Oma. Doch der Wolf ist schon da. Er hat es nämlich auf die ganzen Würste in Rotkäppchens Korb abgesehen. "Würstl gern aa ohne Brot, gibts heid im Sonderangebot."

Wird es das Rotkäppchen schaffen, mit der Oma den Kuchen zu backen? Und wird es der Wolf schaffen, an die ganzen heiss ersehnten Würste dran zu kommen?

Man wird sehen, denn die beiden Ratten Brezel und Brötchen, der Wachhund Barbarossa und eine Wespe haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden.

Weiterlesen …

Samstag, 28.03.2026

De Lord´z mit Marion Weickl

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Eintritt: VVK: EUR 15,00; Abendkasse EUR 17,00