Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie eine Liste aller Veranstaltungen

August 2025

Freitag, 01.08.2025

Theater auf der Burg - Tischlein, deck dich!

  • Burg Brennberg - Burghof (bei schlechter Witterung Burgstadl)
  • Eintritt: Eintritt frei
  • Kinderprogramm

Weil der alte Schneider Bundfalte glaubt, dass seine Tochter Paula die Familien-Ziege schlecht behandelt hätte, jagt er das arme Kind in die Welt hinaus.

 

Märchentheater ab 4 Jahren

Weiterlesen …

Theater auf der Burg - Liliom, eine Straßenoper

  • Burg Brennberg - Burghof (bei schlechter Witterung Burgstadl)
  • Eintritt: Eintritt frei - Spenden erbeten

Liliom ist ein stadtbekannter Ausrufer, eine lebendige Illusionsmaschine, von allen geliebt, bewundert und gefürchtet. Bis jetzt, ......

Weiterlesen …

Samstag, 02.08.2025

Zwielicht

  • Burg Brennberg - Burghof (bei schlechter Witterung Burgstadl)
  • Eintritt: 12,00 € (Kinder und Jugendliche frei)

Mittelalter-Folk auf der Burg

 

Allein durch die Instrumentation sticht ZWIELICHT aus der Masse an Mittelalter Bands wohltuend hervor. Statt auf Dudelsack und Schalmei setzt die Band auf Fagott, Konzertharfe, Geige und Blockflöten.

Weiterlesen …

Sonntag, 03.08.2025

Frauenzeller Klostermarkt

  • Frauenzell Kloster
  • Eintritt: frei

Tradition und Gemütlichkeit

Zu einer schönen Tradition ist mittlerweile der Frauenzeller Klostermarkt geworden. In und um das Kloster und die Wallfahrtskirche erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot sowie Fieranten aus der ganzen Region.


Veranstalter: Frauenzeller Vereine und Gemeinde Brennberg

Ausstellung: "Ich wags. Gott vermags: 700 Jahre Kirchenweihe Frauenzell"

  • Kloster Frauenzell - Ehem. Bibliothekssaal (Frauenzell 5, 983179 Bennberg)
  • Eintritt: Einitt frei

Ausstellung


"Ich wags. Gott vermags: 700 Jahre Kirchenweihe Frauenzell"

Freundeskreis des ehemaligen Benediktinerklosters Frauenzell e.V.


Was bewegte und bewegende Zeiten des Klosterlebens bis in unser Jahrhundert überdauert hat, ist in der Jubiläumsausstellung "700 Jahre Kirchweihe Frauenzell" im ehemaligen Benediktinerkloster Frauenzell zu bestaunen. "Ich wags, Gott vermags" war das Motto nicht nur von Abt Widmann im 17. Jhd. Schlimme Zeiten setzten dem "stillen Waldklösterl" in den sieben Jahrhunderten zu. Einen Blick in den Himmel wollten die Künstler und Handwerker den Menschen, die diesen Ort besuchten, vermitteln. Der Freundeskreis des ehemaligen Benediktinerklosters Frauenzell e.V. will als Austellungsmacher in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Frauenzell und der Gemeinde Brennberg in der heutigen Zeit noch etwas von der spirituellen Ausstrahlung der klösterlichen Objekte spürbar werden lassen, die die Menschen über viele Jahrhunderte in Not- und in Freudenzeiten begleitet und gestärkt haben: filigrane Klosterarbeiten, handgewebte Messgewänder aus dem 17. Jhd., vergoldete Kelche, das kleine Reisetagebuch des Fraters Gastl... Kunst und Kunsthandwerk aus mehreren Jahrhunderten ist zu besichtigen.


Die Ausstellung ist von Sonntag, 3. August bis Sonntag, 14. September jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung (Tel. 09482 9403-26 oder gabriele.hollschwandner@vg-woerth-brennberg.de) geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

Der Zugang ist leider nicht behindertengerecht.

„Wege zum Frieden“ - Kalligrafien von Johann Maierhofer

  • Hudetzturm (Schlossplatz 1, 93109 Wiesent)
  • Eintritt: EUR 0,50

In einer Sonderausstellung im Hudetz-Turm sind Kalligrafien von Johann Maierhofer zu sehen. Es sind Arbeiten aus verschiedenen Schaffensperioden von Maierhofer ausgestellt, die eine große Bandbreite der Möglichkeiten der Kalligrafie aufzeigen und doch inhaltlich von einem roten Faden durchzogen sind, der es wert ist, ihm zu folgen. Schriftkunst, Bild und Textinhalt gehen oft ineinander über, verstärken sich gegenseitig und beschäftigen sich mit Zeitüberdauernden Wegen zum Frieden, die wir gerade in den momentanen unfriedlichen Zeiten gut gebrauchen können.

Montag, 04.08.2025

Wörther Tanzkreis

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Eintritt: frei - Spenden erbeten

Internationale Volks- oder Folkloretänze sind unglaublich vielfältig und in der Regel einfach zu erlernen. Es macht Spaß, sich von unterschiedlichsten Melodien, Rhythmen tragen und Schrittfolgen leiten zu lassen. Diese Art von Kreis-, Ketten- und Gruppentänzen ist seit jeher gemeinschaftsfördernd und tut gut.

Weiterlesen …

Sonntag, 10.08.2025

„Wege zum Frieden“ - Kalligrafien von Johann Maierhofer

  • Hudetzturm (Schlossplatz 1, 93109 Wiesent)
  • Eintritt: EUR 0,50

In einer Sonderausstellung im Hudetz-Turm sind Kalligrafien von Johann Maierhofer zu sehen. Es sind Arbeiten aus verschiedenen Schaffensperioden von Maierhofer ausgestellt, die eine große Bandbreite der Möglichkeiten der Kalligrafie aufzeigen und doch inhaltlich von einem roten Faden durchzogen sind, der es wert ist, ihm zu folgen. Schriftkunst, Bild und Textinhalt gehen oft ineinander über, verstärken sich gegenseitig und beschäftigen sich mit Zeitüberdauernden Wegen zum Frieden, die wir gerade in den momentanen unfriedlichen Zeiten gut gebrauchen können.