Kreisklinik Wörth (Krankenhausstraße 2 93086 Wörth a.d. Donau)
Eintritt: frei
Anke Aschenbrenner präsentiert ihre Werke!
Die Farbpalette leuchtet in gelben, grünen und violetten Tönen und ziehen sich wie ein Faden durch die Aquarelle. Lassen sie sich bezaubern von Farbe, Form und Licht und entdecken sie wunderbare Geschichten beim Betrachten!
Veranstalter: Förderverein der Kreisklinik Wörth an der Donau e.V.
Im Hudetz-Turm sind in einer Sonderausstellung Bilder der ukrainischen Künstlerin Maryna Khrystenko zu sehen. Sie zeigt einen Querschnitt ihres Schaffens seit ihrer Ankunft in Deutschland.
in der Pfarrkirche St. Laurentius wird das Gesangstrio Geschwister Streule und Steff'n Hansl, altbayerische Volkslieder darbieten, das Ensemble ist regelmäßig zu Gast im BR und bei BR-Heimat zu hören.
Zudem wird Sie das Blechbläserensemble der Hirschlinger Musikanten mit alpenländischen Weisen, modernen und klassischen Advents- und Weihnachtsliedern auf die Adventszeit einstimmen.
Herr Pfarrer Schöls wird den Abend mit besinnlichen Texten begleiten.
Ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und festlicher Vorfreude.
Vorverkaufsstellen:
Tourismusbüro Falkenstein
Rathaus Rettenbach – Mo 14-18 Uhr, Mi 8-12 Uhr
Pfarrbüro Rettenbach – Di 9-11.30 Uhr, Do 9-11 Uhr
Pfarrbüro Falkenstein – Di + Mi 8.30–11.30 Uhr, Do 16-18 Uhr
Wörth an der Donau – eine kleine Stadt voller Geschichten, Begegnungen und gemeinsamer Erinnerungen. Dieses Buch lädt dazu ein, in das kollektive Gedächtnis der Wörther Gesellschaft einzutauchen. Von längst Vergangenem bis hin zu heute noch lebendigen Orten entsteht ein facettenreiches Porträt der Stadt und ihrer Menschen.
Ob der Autobahntunnel in Tiefenthal, das alte Kino Do-Li, die Diskothek Las Palmas, der legendäre Hobel oder der Schlossbitter – jeder dieser Erinnerungsorte erzählt ein Stück Wörther Identität. Doch nicht nur Plätze, auch Menschen, Ereignisse und Gegenstände werden zu Trägern gemeinsamer Geschichte.
Im Hudetz-Turm sind in einer Sonderausstellung Bilder der ukrainischen Künstlerin Maryna Khrystenko zu sehen. Sie zeigt einen Querschnitt ihres Schaffens seit ihrer Ankunft in Deutschland.
Eintritt: Eintritt: VVK 8,-- €; Abendkasse 10,-- € Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 15 Jahren zahlen die Hälfte
Am dritten Adventssonntag laden der Hudetz-Förderkreis und der AK Kultur der Gemeinde Wiesent traditionell zum Adventsabend in den Hudetz-Turm ein. Gestaltet wird er dieses Jahr vom Gesangsensemble „Reimars Erben“ und dem Gitarristen Milorad Romic.