Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie eine Liste aller Veranstaltungen

Juni 2022

Samstag, 04.06.2022

Die Goldenen 20er: Galakonzert der Wörther Stadtkapelle

Ausverkauft

  • Alte Turnhalle, Gschwelltalstraße (neben Hallenbad)
  • Künstlerwebsite: www.facebook.com/StadtkapelleWoerth/
  • Eintritt: VVK: EUR 9,00 zzgl. EUR 0,50 Gebühr, Abendkasse EUR 10,00

Vielleicht wird es ja eine feste Einrichtung. Alle zwei Jahre ein Galakonzert mit der Stadtkapelle im Schlosshof - so der Wunsch. Aber Corona hat uns ernüchtert. Jetzt ist der zeitliche Abstand halt größer. 2018 waren es Kompositionen aus ganz Europa im Rahmen des europäischen Kulturerbejahres. Heuer hören wir Musik aus den Goldenen Zwanzigern des vergangenen Jahrhunderts – Louis Armstrong, Comedian Harmonists, ein Ausflug in die Welt des aufkommenden Tonfilms, Operettenmusik und vieles mehr.

Leitung: Georg Kulzer

Wegen möglichen Gewittern findet das Konzert nicht wie geplant im Schlosshof, sondern in der alten Turnhalle (Gschwelltalstr. neben der Mittelschule) statt.

Weiterlesen …

Sonntag, 05.06.2022

"Rettenbach erklingt" mit den Rettenbacher Musikanten

  • 93191 Rettenbach / Dorfmitte
  • Eintritt: frei
  • Kinderprogramm

Die Sonntagskonzerte „Rettenbach erklingt“ gehen nach großem Erfolg und vielen begeisterten Zuhörern im Premierenjahr in die zweite Runde: Von Mai bis Oktober 2022 erklingt an Sonntagvormittagen nach dem Gottesdienst von 11 bis 12 Uhr wieder Musik von verschiedenen regionalen Blasmusikgruppen.

Lassen Sie sich von den musikalischen Klängen verzaubern und genießen Sie eine gute Stunde schönste Musik in herrlich-natürlichem Ambiente in der Dorfmitte von Rettenbach.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Entlohnen Sie aber unsere Musikgruppen mit reichlich Applaus. Vielleicht legen die Musikerinnen und Musiker noch ein Stück drauf. Anschließend heißen Sie die Wirte der Gemeinde Rettenbach mit ihren köstlichen Schmankerln zum Mittagessen willkommen.

Sonntag 08. Mai 2022 Blechgranaten Falkenstein
Sonntag 05. Juni 2022 Rettenbacher Musikanten
Sonntag 10. Juli 2022 Stadtkapelle Wörth a. d. Donau
Sonntag 07. August 2022 Falkensteiner Musikanten
Sonntag 11. September 2022 Gsteckenriebler Wiesenfelden
Sonntag 02. Oktober 2022 Hirschlinger Musikanten

 

Hinweis: Die Konzerte finden nur bei „schönem“ Wetter (= kein Regen) statt.

 

Freitag, 10.06.2022

Federspiel - Albedo

Abgesagt

  • 93191 Rettenbach, Festplatz, Festzelt, Langauer Straße 7
  • Künstlerwebsite: https://feder-spiel.at/
  • Eintritt: VVK € 25,00 (+ VVK-Gebühr), AK € 28,00, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei, freie Platzwahl

Die Veranstaltung muss leider wegen Erkrankung eines Musikers abgesagt werden

 

Federspiel?

Noch nie gehört. Dann wird es aber höchste Zeit.

Wer sind Federspiel? Man könnte sagen eine Blaskapelle. Ja, aber eine Blaskapelle der Extraklasse, die, elegant wie wenig Sonstiges, Volksmusik aus Österreich, seinen Nachbarländern und darüber hinaus in ihrem Spiel vereint.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 begeben sich die sieben jungen Herren, allesamt künstlerisch auf ihren Instrumenten an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ausgebildet, auf musikalische Entdeckungsreise in die verschiedensten Musikwelten: Klänge der traditionellen (Volks-)Musik treffen spielerisch auf Einflüsse ungarischer oder mexikanischer Musiktraditionen. Alpenländische Stücke werden raffiniert mit zeitgenössischen, jazzigen oder elektronischen Musikideen vermixt.

Entlang verwunschener Klangpfade schreitet das Bläserensemble dann voran, geleitet durch akustische Berg- und Tallandschaften, ohne an musikalische oder ethnographische Grenzen zu stoßen.

Aktueller denn je trifft auch bei ihnen folgender Satz zu: Musik verbindet Menschen. VolXsmusik verbindet Tanzboden und Konzertsaal. Bei Federspiel auf ganz außergewöhnlich musikalische Weise.

Foto: Maria Frodl

 

 

Weiterlesen …

Freitag, 24.06.2022

Bairische Madrigale beim Donau.Wald.Kultursommer

  • Bürgersaal Wörth a.d. Donau
  • Eintritt: EUR 15,--; Inhaber Ehrenamtskarte Nachlass 20%; Jugendliche bis 15 Jahre frei

Karten unter www.k-i-w.de oder über ok-ticket

Madrigal“ bezeichnet eigentlich ein kunstvolles Vokalstück der Renaissance. Dies mit „bairisch“ in Einklang zu bringen, verrät das spannende Konzept dieses Liederabends.

Gertrud Wittkowsky (Zither), Katja Stuber (Sopran) und Franz Vitzthum (Countertenor) spannen in ihrem Programm einen weiten Bogen, der - in Madrigalmanier - die Themen der Liebe über alle Epochen-und Genregrenzen hinweg vereint.

 

Weiterlesen …