Von Mai bis Oktober erklingt an Sonntagvormittagen nach dem Gottesdienst von 11 bis 12 Uhr Musik von verschiedenen Blasmusik- und Gesangsgruppen.
Lassen Sie sich von den musikalischen Klängen verzaubern und genießen Sie eine gute Stunde schönste Musik in herrlich-natürlichem Ambiente in der Dorfmitte von Rettenbach. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Entlohnen Sie aber unsere Musikgruppen mit reichlich Applaus. Vielleicht legen die Musikerinnen und Musiker noch ein Stück drauf.
Anschließend heißen Sie die Wirte der Gemeinde Rettenbach mit ihren köstlichen Schmankerln zum Mittagessen willkommen.
Hinweis: Die Konzerte finden nur bei „schönem“ Wetter (= kein Regen) statt.
Termine:
02. Mai 2021 Fünf auf Kraut (abgesagt)
09. Mai 2021 Stadtkapelle Wörth (abgesagt)
13. Juni 2021 Hirschlinger Musikanten
11. Juli 2021 MV Falkenstein
08. August 2021 Rettenbacher Musikanten und Kirchenchor
12. September 2021 Blaskapelle Gsteckenriebler
03. Oktober 2021 Blaskapelle Per DU
Veranstalter: "Kultur am Höllbach" der Gemeinde 93191 Rettenbach
"Wer mit Urbildern spricht, spricht wie mit tausend Stimmen", so sagte C.G. Jung und meinte damit die Helden, Zauber- und Fantasiegestalten, die nicht nur Mythen und Legenden bevölkern, sondern auch unsere nächtlichen Träume. Sie sind die hilfreichen Kräfte, die in der Seele der Menschheit schlummern und allen Epochen und Kulturen gemeinsam sind.
Wer an den Tanz der 1920er Jahre denkt, verbindet damit vielleicht zunächst einmal amerikanische Modetänze wie Charleston oder Shimmy. Abseits dieser Tanzstile fand zu dieser Zeit in Europa aber auch der expressionistische Tanz als Sprache der Seele seinen Höhepunkt. Neben dem körperlichen Ausdruck von Emotionen und inneren Erlebnissen dienten auch Illustrationen auf antiken griechischen Vasen als Inspiration für die Choreografien.
Der Gewölbekeller auf Schloss Wörth bietet die perfekte Kulisse für ein Multimedia-Tanztheater der expressionistischen Tanzkunst.
Eva Eger inszeniert in dieser einmaligen Atmosphäre ein Labyrinth aus bewegten Traumbildern und Verwandlungen, das den Zuschauer in die Welt unserer kollektiven Seele entführt. In eindrucksvollen Bildern formt sie mit den Tänzerinnen der dANCE wOrxxx company die Bergnymphe Echo, Ariadne und den Minotaurus sowie andere Wesen der Mythologie, um ihnen, kaum, dass sie entstanden sind, eine neue Form zu geben.
Lebensraumwanderung mit Franz Löffl durch das Himmeltal mit musikalischer Umrahmung durch das Brennberger Männerensemble.
Treffpunkt um 17.00 Uhr beim Kloster Frauenzell
Dauer der Veranstaltung ca.2 Stunden - festes Schuhwerk wird empfohlen.
Samstag, 03.07.2021
Müllmo und die Blume
93102 Pfatter, Marktplatz, Voglmeiersaal
Eintritt: Kinder bis 12 Jahre 3 €. Jugendliche und Erwachsene 5 €, Familienkarte 10€
Kinderprogramm
Müllmo und die Blume
Von und mit Johanna Weinberger
Musiktheater für Kinder zum Mitsingen und Mitmachen
In einer Welt voller Müll sitzt ein kleines Wesen auf einem Müllberg und blickt in die Ferne. Weit und breit nur Müll. Stinkende gelbe Wolken ziehen am Himmel vorbei. Zu hören ist nur das Rascheln des Mülls im Wind. „War das schon immer so?“ denkt es. Als es plötzlich eine Blume entdeckt, die aus dem Müll wächst, ändert sich alles.
Eine Geschichte zum Thema Müll. Mit ganz viel Musik und Denkanstößen.