Eintritt: 10,00 € (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei)
Rock und Country mit Rock´n´Rodeo
Sitzgelegenheiten (Decke, Klappstuhl o.ä.) bitte selbst mitbringen - für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!
Kartenvorverkauf: VG Geschäftsstelle im Rathaus Wörth und Gemeindekanzlei Brennberg
ROCK‘N RODEO, von Kennern als beste Country-Party-Band Deutschlands bezeichnet, feierten 2018 das 25-jährige Bandjubiläum und waren europaweit auf ihrer 25th Anniversary-Tour unterwegs. Sie sind seitdem bei Fans und Veranstaltern gefragter denn je, nicht zuletzt wegen ihrer sympathischen und zugleich professionellen Performance sowie der energiegeladenen Bühnenshow um Frontfrau Maggie! Die CoronaJahre 2020/21 bescherten der Band ROCK‘N RODEO die erste Zwangspause seit Bestehen der Band.
2022 startet die neue Tour und man kann sie wieder live und hautnah in ganz Europa erleben! Ihre Auftritte unterscheiden sich in erheblichem Maße von Auftritten anderer Künstler und faszinieren durch ihre unglaubliche Energie und Bühnenpräsenz. Sie verstehen es, wie keine andere Band, das Publikum in ihre Show einzubeziehen und jedes Event in ein unvergessliches Highlight zu verwandeln.
Unter dem Slogan „country meets party“ erlebt man musikalisch einen einzigartigen Mix aus revolutionärer Country-, Rock-, Pop- und Party-Music sowie Hits aus den aktuellen Charts. ROCK‘N RODEO zählt zu den gefragtesten Acts im Live-Music-Business und behauptet seit 29 Jahren ihren Spitzenplatz unter den europäischen CountryBands
Freitag, 07.07.2023
Freiluftkino mit langem Einkaufsabend
Pschornhof (hinter Pizzeria La Posta), Ludwigstr., Wörth/Donau
Veranstalter: Stadt Wörth
Eintritt: frei
Kinovorstellung ab Einbruch der Dunkelheit (ca. 21:40 Uhr)
Davor ab 20:00 Uhr Jonas Sempert, Dialekt-Melancholiker, Rock’n’Roller, Stimmungsmacher: Der Singer/Songwriter Jonas Sempert besticht mit modernem Pop mit Wiedererkennungsfaktor. Ob selbsterlebte Liebesgeschichten oder gesellschaftskritische Songs – der „Bayrischpop“ des 20-Jährigen ist vor allem eines: authentisch.
Sonntag, 09.07.2023
Sonntagskonzerte "Rettenbach erklingt" - mit den Falkensteiner Musikanten
Dorfmitte Rettenbach
Eintritt: Eintritt frei
Kinderprogramm
Die 2021 neu eingeführte Veranstaltungsreihe „Rettenbach erklingt“ geht nach großem Erfolg und vielen begeisterten Zuhörern bereits in eine dritte Runde:
Von Mai bis Oktober 2023 erklingt an Sonntagvormittagen nach dem Gottesdienst von 11 bis 12 Uhr wieder Musik von verschiedenen regionalen Blasmusikgruppen.
Lassen Sie sich von den musikalischen Klängen verzaubern und genießen Sie eine gute Stunde schönste Musik in herrlich-natürlichem Ambiente in der Dorfmitte von Rettenbach.
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Entlohnen Sie aber unsere Musikgruppen mit reichlich Applaus. Vielleicht legen die Musikerinnen und Musiker noch ein Stück drauf. Anschließend heißen Sie die Wirte der Gemeinde Rettenbach mit Ihren köstlichen Schmankerln zum Mittagessen willkommen.
Hinweis: Die Konzerte finden nur bei „schönem“ Wetter (= kein Regen) statt.
Eintritt: € 18,00 für Wanderung und Kunst-Genuss mit Picknick
„Vor lauter Lauschen und Staunen sei still…“
Wandernd genießen Sie die einzigartige Verbindung von Natur, Musik und Poesie.
Vier Künstlerinnen und Künstler machen sich mit Ihnen auf den Weg. Sie spielen Klarinette, Trompete und Sansula und laden mit Poesie zum kurzen Verweilen ein.
Poesie: Ursula Wendeberg
Sansula, Panamur und Naturklänge: Frank Wendeberg
Klarinette: Simone Lischke
Trompete: Stefan Binder
Die geführte Wanderung startet im Hofgarten des Hofcafés Zur Hölle und führt in weiteren drei Etappen durch das Höllbachtal wieder zurück in den Hofgarten.
Ausstellung HAND-WERK - Bilder von Hans Eigenstetter
Gehweg zwischen Leoheimweg und Pfarrheim, Wörth
Veranstalter: KiW - Kultur in Wörth
Eintritt: frei
Wenn man "die Wirtschaft" sagt, denkt man schnell an die Großkonzerne. Dass Handwerk und Kultur auch einen hohen Beitrag zum Bruttosozialprodukt leisten, vergisst man leicht. Die Ausstellung HAND-WERK mit Bildern von Hans Eigenstetter versucht beides zu vereinen - Wertschätzung für das Handwerk und Bilder von hoher künstlerischer Qualität.
Die eine Idee war, die Hände verschiedener Handwerker bei der Arbeit zu zeigen. Die andere war, Hans Eigenstetter zu bitten, die Fotos zu machen. In schwarz-weiß sind die Bilder und schärfen damit den Blick für das Wesentliche - die Hand, das Werkzeug und den zu bearbeiteenden/herzustellenden Gegenstand.
Viele Bilder sind es geworden. Ja, Wörth ist recht gut versorgt mit Handwerksbetrieben.
Donnerstag, 27.07.2023
Der Brandner Kasper in der Hölle - Komödie von Joseph Berlinger und Eva Sixt
Ausverkauft
Schlosshof Wörth, Schlossberg 1
Veranstalter: "Die Kulturoptimisten" in Zusammenarbeit mit Kultur in Wörth
Nach einer kleinen Ewigkeit im bayerischen Himmel reicht's dem Brandner. Denn die Regeln dort sind streng: Rauchen, Glücksspiel, Raufen – alles verboten. Bei Zuwiderhandlungen droht Arrest, zumindest Manna-Entzug. Und bei jedem Fluch, bei jedem falschen Frohlocken wird man gleich vom Chor der Engel zurechtgewiesen! Man kann’s dem Brandner Kasper also nicht verdenken, dass ihm das irgendwann zu blöd wird und er auf ein Entkommen aus dem Paradies sinnt, um sein Glück in der Hölle zu versuchen. Dafür braucht's freilich den Boandlkramer als Chauffeur - und einen teuflisch guten Plan!
„Ein im besten Sinn ungehobeltes, kerniges Stück. Es ist an keiner Stelle zopfig. Respektlos, frech, derb, bayrisch…“ urteilte das Kulturmagazin Capriccio des Bayerisches Fernsehens bei der Uraufführung 2015. Jetzt haben Eva Sixt und Joseph Berlinger ihre Komödie noch einmal verfeinert und bringen diese Neufassung auf die Bühne. Das Stationentheater ist teilweise Open Air, es beginnt im Himmel: dem malerischen Innenhof von Schloss Wörth. Für den zweiten Teil steigen wir hinab in die Hölle im Schlosskeller.
[Foto: Helmut Koch]
Freitag, 28.07.2023
Der Brandner Kasper in der Hölle - Komödie von Joseph Berlinger und Eva Sixt
Ausverkauft
Schlosshof Wörth, Schlossberg 1
Veranstalter: "Die Kulturoptimisten" in Zusammenarbeit mit Kultur in Wörth
Nach einer kleinen Ewigkeit im bayerischen Himmel reicht's dem Brandner. Denn die Regeln dort sind streng: Rauchen, Glücksspiel, Raufen – alles verboten. Bei Zuwiderhandlungen droht Arrest, zumindest Manna-Entzug. Und bei jedem Fluch, bei jedem falschen Frohlocken wird man gleich vom Chor der Engel zurechtgewiesen! Man kann’s dem Brandner Kasper also nicht verdenken, dass ihm das irgendwann zu blöd wird und er auf ein Entkommen aus dem Paradies sinnt, um sein Glück in der Hölle zu versuchen. Dafür braucht's freilich den Boandlkramer als Chauffeur - und einen teuflisch guten Plan!
„Ein im besten Sinn ungehobeltes, kerniges Stück. Es ist an keiner Stelle zopfig. Respektlos, frech, derb, bayrisch…“ urteilte das Kulturmagazin Capriccio des Bayerisches Fernsehens bei der Uraufführung 2015. Jetzt haben Eva Sixt und Joseph Berlinger ihre Komödie noch einmal verfeinert und bringen diese Neufassung auf die Bühne. Das Stationentheater ist teilweise Open Air, es beginnt im Himmel: dem malerischen Innenhof von Schloss Wörth. Für den zweiten Teil steigen wir hinab in die Hölle im Schlosskeller.
[Foto: Helmut Koch]
Samstag, 29.07.2023
Der Brandner Kasper in der Hölle - Komödie von Joseph Berlinger und Eva Sixt
Ausverkauft
Schlosshof Wörth, Schlossberg 1
Veranstalter: "Die Kulturoptimisten" in Zusammenarbeit mit Kultur in Wörth
Nach einer kleinen Ewigkeit im bayerischen Himmel reicht's dem Brandner. Denn die Regeln dort sind streng: Rauchen, Glücksspiel, Raufen – alles verboten. Bei Zuwiderhandlungen droht Arrest, zumindest Manna-Entzug. Und bei jedem Fluch, bei jedem falschen Frohlocken wird man gleich vom Chor der Engel zurechtgewiesen! Man kann’s dem Brandner Kasper also nicht verdenken, dass ihm das irgendwann zu blöd wird und er auf ein Entkommen aus dem Paradies sinnt, um sein Glück in der Hölle zu versuchen. Dafür braucht's freilich den Boandlkramer als Chauffeur - und einen teuflisch guten Plan!
„Ein im besten Sinn ungehobeltes, kerniges Stück. Es ist an keiner Stelle zopfig. Respektlos, frech, derb, bayrisch…“ urteilte das Kulturmagazin Capriccio des Bayerisches Fernsehens bei der Uraufführung 2015. Jetzt haben Eva Sixt und Joseph Berlinger ihre Komödie noch einmal verfeinert und bringen diese Neufassung auf die Bühne. Das Stationentheater ist teilweise Open Air, es beginnt im Himmel: dem malerischen Innenhof von Schloss Wörth. Für den zweiten Teil steigen wir hinab in die Hölle im Schlosskeller.