Burgfestival - ein Wochenende für die ganze Familie
Burg Brennberg
Eintritt: Eintritt Freitag & Samstag; 10 € / Kinder und Jugendliche frei Eintritt - Sonntag: 6 € Kinder / 12 € Erwachsene
Den Startschuss in das Burgfestival-Wochenende gibt am Freitag die Gruppe Zoo Station 2.0 - bestes Musik-Entertainment für´s Auge und die Ohren durch Rock- und Pop-Covers der letzten Jahrzehnte. All dies bietet Zoo Station 2.0 jetzt in neuer Formation. Stimmung und gute Laune sind garantiert. Die vierköpfige Combo um den Sänger Manfred Sulzer bringt viele Klassiker aus den 80ern und 90ern, aber auch aktuelle Rocksongs auf die Bühne. Dabei verstehen es die Regensburger, jedem der Songs eine ganz eigene Note zu geben. Zoo Station 2.0 das sind: Manfred Sulzer: Vocals - Max Landstorfer: Drums - Ronald Dittmann: Guitar, Backing Vocals - Stefan Boeckly: Bass, Keys, Backing Vocals
Brennberg/Burghof Freitag, 01. Juli 2022 – 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
Kartenvorverkauf: VG Geschäftsstelle im Rathaus Wörth und Gemeindekanzlei Brennberg Veranstalter: Kulturausschuss der Gemeinde Brennberg
Samstag, 02.07.2022
Burgfestival - ein Wochenende für die ganze Familie
Burg Brennberg
Eintritt: Eintritt Freitag & Samstag; 10 € / Kinder und Jugendliche frei Eintritt - Sonntag: 6 € Kinder / 12 € Erwachsene
In Kooperation mit dem Jazzclub Regensburg präsentiert die Gemeinde Brennberg am Samstag, die Jazzband Contraphon. Contraphon besteht seit dem Jahre 1998 in fast unveränderter Formation. Stilistisch hat sich Contraphon in dieser Zeit immer wieder neuen Genres zugewandt. Mit Klassikern aus Jazz und Latin bis hin zum französischen Chanson oder traditionellem Klezmer, aber auch mit gefühlvollen und groovenden Nummern der Pop- und Rockmusik besticht Contraphon mit seiner sehr abwechslungsreichen Live Performance.
Brennberg/Burghof
Samstag, 02. Juli 2022 – 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
Kartenvorverkauf: VG Geschäftsstelle im Rathaus Wörth und Gemeindekanzlei Brennberg Veranstalter: Kulturausschuss der Gemeinde Brennberg
Sonntag, 03.07.2022
Burgfestival - ein Wochenende für die ganze Familie
Burg Brennberg
Eintritt: Eintritt Freitag & Samstag; 10 € / Kinder und Jugendliche frei Eintritt - Sonntag: 6 € Kinder / 12 € Erwachsene
Kinderprogramm
Am Sonntagnachmittag gastieren schließlich die mittlerweile legendären Puppenspieler von „Doctor Döblingers geschmackvolles KASPERLTHEATER“ mit ihrem Stück „Kasperl und das Gschpenscht“ auf der Burg Brennberg. Ein großer Spaß für Jung und Alt!
Der Inhalt der unglaublichen Geschichte: Der Kasperl hat dummerweise seinen geliebten Fußball über die Schlossmauer gebolzt, mitten in das Reich von König Torsten. Nun schleicht er sich natürlich ins Schloss, um den Ball heimlich zurückzuholen. Dort sind grade der König, die Prinzessin Heike und auch der ängstliche Hausmeister Seppl in heller Aufregung: Aus dem königlichen Brunnen dringen nämlich unheimliche Gesänge, wahrscheinlich von einem Brunnengespenst…
(für Kinder ab 3 Jahren)
Brennberg/Burghof Sonntag, 03. Juli 2022 – 15.00 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr)
Kartenvorverkauf: VG Geschäftsstelle im Rathaus Wörth und Gemeindekanzlei Brennberg Veranstalter: Kulturausschuss der Gemeinde Brennberg
Mit dem Stück „Die Pfingstorgel“ hat Alois J. Lippl, ehemaliger Intendant des Bayerischen Staatsschauspiels, einen Volkstheater-Klassiker geschaffen. Es ist ein perfektes Stück für eine Freilichtinszenierung, mit vielen Außenszenen, stimmungsvollen Nachtbildern, wunderbaren Charakteren und schmissigen Dialogen.
Clown Toni: Zirkus- und Theatershow zum Mitmachen für Kinder ab 3 Jahren
Pschornhof, Ludwigstr. 5 -7, Wörth a.d. Donau
Eintritt: Kinder bis 15 Jahre: 5,50 €, Erwachsene 7,50 € Familien 17,00 €
Wenn einer eine Reise tut,dann hat er viel zu erzählen. Clown Toni begibt sich mit virtuoser Tollpatschigkeit zusammen mit den Kindern auf eine turbulente Entdeckungsreise. Denn nur mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder ist es ihm möglich, die abenteuerlichen Abenteuer zu bestehen und mit den Tücken des Objekts fertig zu werden. Es wird jongliert, gezaubert, balanciert, musiziert und manchmal die Welt auf den Kopf gestellt. Immer auf Achse trifft Clown Toni auf viele seltsame Wesen wie ... (psst! Mehr wird nicht verraten!) Die Kinder werden lachen, träumen, klatschen, Purzelbäume schlagen, tanzen und manchmal sogar zu Zaubern beginnen.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bürgersaal (Ludwigstr. 7) statt.
Eintritt: 12,00 € Erwachsene, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei
Kinderprogramm
Ursula und Frank Wendeberg
Ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene in der Schule Bernhardswald
Vielklangkonzert – auf dem Klangteppich der Wildnis
Eine akustische Reise zum Erlauschen, wo Naturgeräusche aufhören und Instrumentenklang beginnt von und mit Ursula und Frank Wendeberg.
Zwei Jahre lang hat Frank Wendeberg, Musiker und Tontechniker aus Maad bei Regenstauf, zusammen mit seiner Frau Ursula typische Geräusche, Tierlaute und Klänge in allen deutschen Nationalparks aufgenommen. Singschwäne und Geburtshelferkröten werden ebenso zu musikalischen Akteuren, wie die verschiedenen Windstärken und das Gluckern im Moos oder ein nagender Borkenkäfer. Dazu komponiert und spielt er Melodien mit vielen ungewöhnlichen Instrumenten wie Lithophon, Handpan, Sansula und Marimbaphon.
Samstag, 9. Juli 2022, 19 Uhr,
Eintritt Erwachsene 12 €,
Kinder u. Jugendliche bis 15 Jahre frei
Schule Bernhardswald, Pausenhof (bei schlechtem Wetter Turnhalle)
Karten gibt es im Bürgerbüro der Gemeinde Bernhardswald und bei www.okticket.de
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Donau.Wald.Kultursommers 2022 statt und wird gefördert durch die ILE Vorderer Bayerischer Wald
Das KALEIDOS QUINTETT ist ein traditionelles Blechbläserquintett in leicht angepasster Besetzung. Gegründet im Jahr 2020 hat es sich der konsequenten Erarbeitung des Kammermusikalischen Repertoires als festes und demokratisches Kollektiv verschrieben.