Die Dorfgemeinschaft Lehen / Bernhardswald veranstaltet zum zweiten Mal das Gmahde Wiesn Festival. Es findet auf der Dorfwiese in Lehen statt. Einlass ab 18:30 Uhr. Das Festival findet unter Einhaltung der vorgegebenen Hygieneregeln statt. Die Platzaufteilung orientiert sich an den geltenden Abstandsregeln.
Sollte das Festival aufgrund unvorhersehbarer Umstände ( Corona/Wetter) nicht stattfinden können, kümmert sich Ok-Ticket um die Rückabwicklung der Tickets.
Von Mai bis Oktober erklingt an Sonntagvormittagen nach dem Gottesdienst von 11 bis 12 Uhr Musik von verschiedenen Blasmusik- und Gesangsgruppen.
Lassen Sie sich von den musikalischen Klängen verzaubern und genießen Sie eine gute Stunde schönste Musik in herrlich-natürlichem Ambiente in der Dorfmitte von Rettenbach. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Entlohnen Sie aber unsere Musikgruppen mit reichlich Applaus. Vielleicht legen die Musikerinnen und Musiker noch ein Stück drauf.
Anschließend heißen Sie die Wirte der Gemeinde Rettenbach mit ihren köstlichen Schmankerln zum Mittagessen willkommen.
Hinweis: Die Konzerte finden nur bei „schönem“ Wetter (= kein Regen) statt.
Termine:
02. Mai 2021 Fünf auf Kraut
09. Mai 2021 Stadtkapelle Wörth
13. Juni 2021 Blechgranaten
11. Juli 2021 MV Falkenstein
08. August 2021 Rettenbacher Musikanten
12. September 2021 Blaskapelle Gsteckenriebler
03. Oktober 2021 Blaskapelle Per DU
Veranstalter: "Kultur am Höllbach" der Gemeinde 93191 Rettenbach
Eintritt: Erwachsene 10 €, Kinder und Jugendkiche frei
Klassik im Klostergarten mit dem Trio Skweres (Regensburg)
Das exquisite Programm in der sommerlichen Idylle des Frauemnzeller Klostergartens ist als komprimierte Zeitreise duch die Kammermusik der letzten 400 Jahre konzipiert.
Die traditionelle Kulturwanderung beschäftigt sich heuer mit dem Wasser. Donau, Dreiecksee, Schinderbachl, Perlbach, Wasserleitung oder Brunnen? Lassen Sie sich überraschen! Und Sie können sich auf Überraschungsgäste freuen. Wer will, kann hinterher noch mit ins Wirtshaus gehen.
Die Wanderleitung hat Bürgermeister Josef Schütz und Josef Schindler liest dazu Texte aus seinen Büchern.