Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie eine Liste aller Veranstaltungen

2025

Sonntag, 13.07.2025

Der Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben

  • Wiesent, Hermannsberg
  • Veranstalter: Gemeinde Wiesent
  • Eintritt: VVK EUR 18,00; Abendkasse EUR 20,00. Vorverkauf: ok-ticket; Rathaus Wiesent

Der „Brandner Kaspar“ von Kurt Wilhelm nach einer Erzählung von Franz von Kobell fasziniert und begeistert immer wieder aufs Neue. Unter der Leitung von Edi Ebenbeck und Ali Stadler wird ein zeitloses Theaterstück präsentiert, in dem es dem Brandner Kaspar gelingt, die himmlischen Mächte mit seiner Schlitzohrigkeit zu überlisten. Die Besucher erleben auf dem idyllisch gelegenen Hermannsberg eine Komödie, die das Thema „Sterben“ humorvoll, originell, aber mit Tiefgang behandelt.

Weiterlesen …

Freitag, 18.07.2025

Schlossfestspiele: Ausstellung Margot Luf

  • Schlosshof, Schlossberg 1, Wörth/Donau
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Künstlerwebsite: www.kunstpartner.eu
  • Eintritt: frei

Die Künstlerin Margot Luf führt die Tradition der klassischen Moderne fort, wie wir sie von Joan Miro, Hans Arp, Alexander Calder kennen. Ihre Skulpturen strahlen einen Charme aus, den wir an diesen Werken so schätzen.

Die Besucher der Schlossfestspiele werden von der Plastik "Die Jongleurin" empfangen. Sie ist eine Leihgabe von Kunstpartner Adlmannstein (www.kunstpartner.eu)

Schlossfestspiele: Eröffnung mit einem festlichen Bläserkonzert der Stadtkapelle

  • Schlosshof, Schlossberg 1, Wörth
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Eintritt: VVK EUR 12,00; Abendkasse EUR 14,00

Festliches Konzert mit Werken für symphonischen Blasorchester und einem Ausflug in die Welt der Filmmusik

[Foto: Werdin]

Tickets

Samstag, 19.07.2025

Schlossfestspiele: Ausstellung Margot Luf

  • Schlosshof, Schlossberg 1, Wörth/Donau
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Künstlerwebsite: www.kunstpartner.eu
  • Eintritt: frei

Die Künstlerin Margot Luf führt die Tradition der klassischen Moderne fort, wie wir sie von Joan Miro, Hans Arp, Alexander Calder kennen. Ihre Skulpturen strahlen einen Charme aus, den wir an diesen Werken so schätzen.

Die Besucher der Schlossfestspiele werden von der Plastik "Die Jongleurin" empfangen. Sie ist eine Leihgabe von Kunstpartner Adlmannstein (www.kunstpartner.eu)

Schlossfestspiele: Roland Holzer - Elektronische Sounds und Visuals mit KI

  • Rondellzimmer im Schloss, Schlossberg 1, Wörth
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Eintritt: 10.00

Im Rahmen der Neuen Wörther Schlossfestspiele haben Jugendliche die Möglichkeit, in die Klangwelten der modularen Klangsynthese und der elektronischen Musik einzutauchen.

Weiterlesen …

Schlossfestspiele: Schlossführung für Kinder

  • Schloss Wörth, Schlossberg 1, 93086 Wörth/Do.
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Eintritt: frei
  • Kinderprogramm

Führung mit Ulrike Riedel-Waas und dem Kolpingtheater

[Bild: Hans Eigenstetter]

Schlossfestspiele: Murr, Braun, Bittenbinder - Jennerwein (Hörspiel)

  • Schlosshof, Schlossberg 1, 93086 Wörth
  • Eintritt: VVK: EUR 26,00, Abendkasse EUR 28,00

Ein bayerisches Live-Hörspiel von Stefan Murr und Heinz-Josef Braun mit vogelwilder Musik vom Art Ensemble of Passau

Weiterlesen …

Sonntag, 20.07.2025

Schlossfestspiele: Ausstellung Margot Luf

  • Schlosshof, Schlossberg 1, Wörth/Donau
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Künstlerwebsite: www.kunstpartner.eu
  • Eintritt: frei

Die Künstlerin Margot Luf führt die Tradition der klassischen Moderne fort, wie wir sie von Joan Miro, Hans Arp, Alexander Calder kennen. Ihre Skulpturen strahlen einen Charme aus, den wir an diesen Werken so schätzen.

Die Besucher der Schlossfestspiele werden von der Plastik "Die Jongleurin" empfangen. Sie ist eine Leihgabe von Kunstpartner Adlmannstein (www.kunstpartner.eu)