Eintritt: Teilnahmegebühr EUR 19,00. Hinzu kommen die Materialkosten
Das sagt der Kursleiter:
die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und was könnte besser sein, als sie mit einer ganz besonderen Note zu begrüßen? Wir laden euch herzlich zu unserem Workshop "Weihnachtskalligraphie auf Christbaumkugeln" ein.
In der ersten Woche der Sommerferien verwandelt sich Wiesent alljährlich in eine „Künstlerkolonie“. Ca. 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nehmen mit Freude und Begeisterung am Sommermalkurs teil.
In der ersten Woche der Sommerferien verwandelt sich Wiesent alljährlich in eine „Künstlerkolonie“. Ca. 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nehmen mit Freude und Begeisterung am Sommermalkurs teil.
Saitenwind, das ist rhythmische Saitenmusik, abweichend von den gängigen Zitherklischees. Bereits die Zithern schauen bei uns etwas anders aus: Hochglanz in „Rot“ und „Grün“.
In der ersten Woche der Sommerferien verwandelt sich Wiesent alljährlich in eine „Künstlerkolonie“. Ca. 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nehmen mit Freude und Begeisterung am Sommermalkurs teil.
Im Rahmen des Landkreis-Jahresthemas Zukunft.Kultur beschäftigen sich Jugendliche im Workshop mit den Möglichkeiten von KI und Videotechnik. Spielerisch und kreativ lernen sie die Möglichkeiten von generativen Bildtools kennen. Themen wie Bildmanipulation werden unmittelbar erfahrbar. Es werden kurze, lustige Videoszenen entstehen, bei denen sie die Hintergründe frei nach ihrer Fantasie erstellen werden. Durch die Verwendung eigener Smartphonekameras kann der Workshop ein toller Startpunkt eigener künstlerisch-kreativer Ideen sein.
Geeignet für Jugendliche ab 12 Jahren.
Anmeldung bei Nadine.Bauer@landratsamt-regensburg.de
Charles Dickens "Weihnachtserzählung" auf Oberpfälzisch
"Weihnachtn, so a Blöidsinn! Die Narrn ghörn sich alle eigsacklt und im Brandweiher versenkt!"
Ja, so kennen wir ihn, den berühmten Geizhals aus Charles Dickens' "Christmas Carol". Zumindest so ähnlich. Denn hier, in Hubert Tremls Version, treffen wir ihn als Oberpfälzer Ausgabe des Ebenizer Scrooge: als den Rouchl, den herzlosen, menschenfeindlichen Bloutsauger, Gniggara, Pfenningfuchser und Knedlzähler.
Ein zeitloses Stück Literatur in heimischer Mundart. Von Treml äußerst lebendig und mitreißend erzählt.