An insgesamt vier Wochenenden im Juni und Juli lädt die Vorwaldgemeinde zu Veranstaltungen im Rahmen des diesjährigen „Brennberger Burgsommers“ ein. Eröffnet wird das großangelegte Spektakel im idyllischen Ambiente des Burghofs mit der Burgschauspiel-Premiere von Shakespeares temporeicher und farbiger Komödie „Ein Sommernachtstraum“ am 11. Juni. Den Abschluss des Burgsommers markiert das traditionelle Burgfest am Samstag, den 11. Juli mit Live-Musik der Coverband „Teacher Men´s Friends“ und regionalen Spezialitäten. Der ehemalige Brennberger Stefan Pielmeier kehrt zurück in die Heimat und rockt zusammen mit seinen Lehrerkollegen Songs aus den 80ern und 90ern in den alten Mauern der Burg . Als Support lässt die junge „Hells Creek Band“ mit Country und Rock`n Roll Musik aus den 50ern und 60ern auferstehen. Mit einem Festgottesdienst, traditioneller Blasmusik von der Floriani-Kapelle und anschließendem Mittagessen am Sonntag, den 12.7. klingt der Burgsommer 2020 aus.
Donnerstag, 11.06.2020
Burg Brennberg Veranstalter: Gemeinde Brennberg Eintritt: 17 € Erw./ 8 € Jugendliche / Kinder bis 12 J. fei
11
Jul
Sommerkonzert Singkreis Bernhardswald
Abgesagt
Der Singkreis Bernhardswald e. V., veranstaltet jedes Jahr traditionell ein Sommerkonzert unter dem Motto: “Musik an einem Sommerabend“. Dazu werden zwei weitere Chöre und eine Instrumentalgruppe aus der näheren Umgebung eingeladen. Der Abend garantiert den Zuhörern ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Chorleiterin Fr. Michaela Kangler-Lang hat mit dem Singkreis in den vergangenen Jahren ein breites Repertoire aus Popsongs, Schlagern und zeitgenössischen Liedern aus aller Welt einstudiert, daraus wird der Singkreis eine bunte Mischung darbieten. Auf einen schönen Sommerabend voll guter Musik!
Samstag, 11.07.2020
19:00 Uhr Grundschule Bernhardswald, Kreuther Str. 22, 93170 Bernhardswald Veranstalter: Gemeinde Bernhardswald Eintritt: Freier Eintritt - Spenden erwünscht
Vielleicht wird es ja eine feste Einrichtung. Alle zwei Jahre ein Galakonzert mit der Stadtkapelle im Schlosshof. 2018 waren es Kompositionen aus ganz Europa im Rahmen des europäischen Kulturerbejahres. Heuer hören wir Musik aus den Goldenen Zwanzigern des vergangenen Jahrhunderts – Louis Armstrong, Comedian Harmonists, ein Ausflug in die Welt des aufkommenden Tonfilms, Operettenmusik und vieles mehr.
Susi und Eva wohnen nur fünf Kilometer auseinander, haben sich aber nie kennengelernt. Im vergangenen Februar dann trafen sie sich bei einer Aufzeichnung für den Bayerischen Rundfunk und bieten jetzt ein attraktives gemeinsames Programm.