Ensemble InSzene - Onkel und Tante, ja das sind Verwandte
Sommerkeller Wiesent
Veranstalter: Gemeinde Wiesent
Eintritt: 12,-- € VVK, 14,-- € Abendkasse. Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 15 Jahren zahlen die Hälfte
Die Highlights der Operette
Tante Helene feiert ihren 80. Geburtstag. Die gesamte Verwandtschaft ist eingeladen. Was kann da nur schiefgehen? Eingebettet in eine humorvolle Handlung entführen wir Sie in die Welt der Operette. Neben bekannten Evergreens wie „Ich bin die Christel von der Post“, „Lippen schweigen“ oder „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ sind auch Schlager und Chansons wie „Ich bin die fesche Lola“ oder „Ich hab das Fräulein Helen baden sehn“ zu hören. Das alles mit einem frischen, jugendlichen Anstrich.
Vorverkauf: Rathaus Wiesent und online über die Gemeinde Wiesent
Das Streicher-Duo Skweres (Yui Iwata-Skweres / Violine; Tomasz Skweres / Cello) aus Regensburg präsentiert zusammen mit Claudia Neuhauser an der Konzertharfe einen bunten musikalischen Blumenstrauß aus der Welt der klassischen Musik. Im wundervollen Ambiente der Naturbühne im Himmeltal verschmelzen Kunst und Natur zu einem Einklang für alle Sinne.
Einer der schönsten Plätze in Wörth ist das Gelände rund um die historische Schusshütte. Für einen Picknick-Nachmittag bietet er sich geradezu an, wobei nur Decken und Essen mitzubringen sind. Getränke können vor Ort erworben werden.
Für die Kinder werden unter Anleitung von Lena Schöberl Spiele angeboten. Und für die musikalische Unterhaltung sorgt die Wirtshausmuse mit Markus Schnagl, Bernhard Wolf, Reinhard Koller und Franz Wagner.
Der „Brandner Kaspar“ von Kurt Wilhelm nach einer Erzählung von Franz von Kobell fasziniert und begeistert immer wieder aufs Neue. Unter der Leitung von Edi Ebenbeck und Ali Stadler wird ein zeitloses Theaterstück präsentiert, in dem es dem Brandner Kaspar gelingt, die himmlischen Mächte mit seiner Schlitzohrigkeit zu überlisten. Die Besucher erleben auf dem idyllisch gelegenen Hermannsberg eine Komödie, die das Thema „Sterben“ humorvoll, originell, aber mit Tiefgang behandelt.
Der „Brandner Kaspar“ von Kurt Wilhelm nach einer Erzählung von Franz von Kobell fasziniert und begeistert immer wieder aufs Neue. Unter der Leitung von Edi Ebenbeck und Ali Stadler wird ein zeitloses Theaterstück präsentiert, in dem es dem Brandner Kaspar gelingt, die himmlischen Mächte mit seiner Schlitzohrigkeit zu überlisten. Die Besucher erleben auf dem idyllisch gelegenen Hermannsberg eine Komödie, die das Thema „Sterben“ humorvoll, originell, aber mit Tiefgang behandelt.
Der „Brandner Kaspar“ von Kurt Wilhelm nach einer Erzählung von Franz von Kobell fasziniert und begeistert immer wieder aufs Neue. Unter der Leitung von Edi Ebenbeck und Ali Stadler wird ein zeitloses Theaterstück präsentiert, in dem es dem Brandner Kaspar gelingt, die himmlischen Mächte mit seiner Schlitzohrigkeit zu überlisten. Die Besucher erleben auf dem idyllisch gelegenen Hermannsberg eine Komödie, die das Thema „Sterben“ humorvoll, originell, aber mit Tiefgang behandelt.
Der „Brandner Kaspar“ von Kurt Wilhelm nach einer Erzählung von Franz von Kobell fasziniert und begeistert immer wieder aufs Neue. Unter der Leitung von Edi Ebenbeck und Ali Stadler wird ein zeitloses Theaterstück präsentiert, in dem es dem Brandner Kaspar gelingt, die himmlischen Mächte mit seiner Schlitzohrigkeit zu überlisten. Die Besucher erleben auf dem idyllisch gelegenen Hermannsberg eine Komödie, die das Thema „Sterben“ humorvoll, originell, aber mit Tiefgang behandelt.
Der „Brandner Kaspar“ von Kurt Wilhelm nach einer Erzählung von Franz von Kobell fasziniert und begeistert immer wieder aufs Neue. Unter der Leitung von Edi Ebenbeck und Ali Stadler wird ein zeitloses Theaterstück präsentiert, in dem es dem Brandner Kaspar gelingt, die himmlischen Mächte mit seiner Schlitzohrigkeit zu überlisten. Die Besucher erleben auf dem idyllisch gelegenen Hermannsberg eine Komödie, die das Thema „Sterben“ humorvoll, originell, aber mit Tiefgang behandelt.