Die charmante Sängerin Romy Börner und ihre versierten Musiker Norbert Ziegler (Klavier), Markus Fritsch (Bass) und Oliver Hien (Geige, Bratsche) präsentieren mit ihrem neuen Programm die bekanntesten Schlager und Evergreens dieser wilden und verrückten Zeit.
„Die Goldenen 20er“ sind hinsichtlich ihrer Mode, ihrer Musik und ihres unvergleichlichen Lebenstils bis heute unvergessen. Denken Sie nur an die erst kürzlich gesendete TV-Serie „Babylon Berlin“ oder den Musical-Klassiker „Cabaret“ mit Liza Minelli.
Charleston, Jazz, Swing und Tango: das waren die angesagten Stile und Tänze dieser Zeit. „Cabaret“, „Puttin On The Ritz“, „Ain‘t She Sweet“, „Ich bin die fesche Lola“, „Der Onkel Bumba aus Kalumba“ oder „S‘Wonderful“ zählten zu den größten Hits und sind heute wie vor 100 Jahren Ausdruck für dieses goldene Jahrzehnt.
Freuen Sie sich auf lustige, sentimentale, frivole und spitzzüngige Texte und beschwingte Rhythmen.
Im Wiesenter Hudetz-Turm ist die Sonderausstellung „Zeitreise durchs Kinderzimmer – Spielsachen anno dazumal“ zu sehen. In den liebevoll gestalteten Räumen entdeckt man eine Fülle von Spielsachen, mit denen Kinder früher ihre Zeit verbrachten: Puppen, Puppenkleider, Stofftiere, Baukästen, einen Kaufladen, eine Dampfmaschine, eine Ritterburg, Roller, Bollerwägen und vieles mehr.
Zum Abschluss der Reihe Kirche und Wirtshaus sind wir erneut in der Pfarrei Pondorf und besichtigen die im Jahr 1882 erbaute neugotische Expositurkirche in Hofdorf. Kirchenführerin ist Ulrike Riedel-Waas. Und hinterher geht's zum Pflam.
Im Wiesenter Hudetz-Turm ist die Sonderausstellung „Zeitreise durchs Kinderzimmer – Spielsachen anno dazumal“ zu sehen. In den liebevoll gestalteten Räumen entdeckt man eine Fülle von Spielsachen, mit denen Kinder früher ihre Zeit verbrachten: Puppen, Puppenkleider, Stofftiere, Baukästen, einen Kaufladen, eine Dampfmaschine, eine Ritterburg, Roller, Bollerwägen und vieles mehr.
Im Wiesenter Hudetz-Turm ist die Sonderausstellung „Zeitreise durchs Kinderzimmer – Spielsachen anno dazumal“ zu sehen. In den liebevoll gestalteten Räumen entdeckt man eine Fülle von Spielsachen, mit denen Kinder früher ihre Zeit verbrachten: Puppen, Puppenkleider, Stofftiere, Baukästen, einen Kaufladen, eine Dampfmaschine, eine Ritterburg, Roller, Bollerwägen und vieles mehr.
Eintritt: 12,-- € VVK, 14,-- € Abendkasse. Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 15 Jahren zahlen die Hälfte.
„Bones Trader“ ist eine im Regensburger Raum beheimatete, regional bekannte und beliebte Rockband, die im Frühjahr 2013 aus dem Rentner-Rock-Projekt der Musikakademie Alteglofsheim hervorgegangen ist.
Sie kommen aus Niederbayern, doch AustroPop, darunter Klassiker wie „Fürstenfeld“, „Zwickt´s mi“ oder „Großvater“, bringen Carlos Steinbeißer und Paul Karmann so authentisch, dass man jedem der beiden auch „I am from Austria“ glauben könnte.
Lex Ludwig ist das Modern Rock Trio im Style „Red Hot Queen Day Peppers“ mit Anleihen aus Funk, Blues und Jazz mit eingängigen Melodien auf deutsch und englisch.