Musik | Kabarett | Theater | Literatur | Kunst | Tanz

Hier finden Sie eine Liste aller künftigen Veranstaltungen

Freitag, 17.10.2025

Vortrag "Historische Dachstühle"

  • Kloster Frauenzell - ehem. Bibliothekssaal (Frauenzell 5, 93179 Brennberg)
  • Eintritt: Eintritt frei - Spenden willkommen

DerFreundeskreis des ehemaligen Benediktinerklosters Frauenzell e.V.  lädt zu dem Vortrag "Historische Dachstühle" ein.

 

Die Referentin Ruth Hahn-Rieger untersucht und katalogisiert seit 2021 für die Stadt Regensburg die historischen Dachtragwerke im Welterbe der Stadt. Sie zeigt mit vielen Bildern (auch von oben! Ruth Hahn-Rieger war 2019 deutsche Meisterin im Leichflugzeugfliegen) den Weg des Baumes bis an seinen Bestimmungsort im Dachstuhl auf, erläutert wissenschaftliche Untersuchungsmethoden und stellt exemplarische historische Dachstühle der Regensburger Innenstadt vor, um die technische Entwicklung über die Jahrhunderte zu erklären.

 

Der Eintritt ist frei, Spenden für den Verein sind willkommen.

Leider ist der Zugang nicht barrierefrei.

Oudorf, Diaffadohl, Wiad – Woaßt as? Dialektale Ortsnamen im Landkreis Regensburg

  • Feuerwehrhaus Zinzendorf (Baumgarten 46, Wörth/Donau)
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Eintritt: frei

Zu Beginn wird der Referent Dr. Wolfgang Janka von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften die Internetpublikation der Kommission für bayerische Landesgeschichte zu den Ortsnamen des Bezirks Oberpfalz vorstellen. Anhand einiger Beispiele aus dem Landkreis Regensburg soll gezeigt werden, welche Informationen den Nutzern hier angeboten werden: Historische Ortsnamenschreibungen (darunter die Ersterwähnungen), die Mundartform (bzw. -formen; mitunter gibt es zwei oder mehrere verschiedene) und die stichpunktartige Erklärung des Namens mit Angabe seiner ursprünglichen Bedeutung.

Weiterlesen …

Samstag, 18.10.2025

Kirta-Tanz mit den Kerscher-Musikanten

Kirtatanz mit vier leidenschaftlichen Musikern, die für gute Stimmung und Unterhaltung sorgen. Original bayerische Blasmusik ist ebenso angesagt wie Schlager, Swing oder gar Rock/Pop -  alles live gespielt mit Blasinstrumenten, Akkordeon und Gesang. Je später der Abend, desto interessanter wird das Programm!

Zwischendurch treten Mitglieder des Trachtenvereins Burglinden aus Brennberg mit Vortänzer Korbinian Fink auf und erklären an getanzten Beispielen einige Figurentänze.

Eine gemeinsame Veranstaltung von K.i.W. und dem Generationenbeauftragten

Karten

Sonntag, 19.10.2025

Sonderausstellung mit Ergebnissen des Sommermalkurses

  • Hudetzturm (Schlossplatz 1, 93109 Wiesent)
  • Eintritt: EUR 0,50

Seit 30 Jahren bietet der Hudetz-Förderkreis in der ersten Woche der Sommerferien einen Malkurs an. 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen mit Freude und Begeisterung am diesjährigen Sommermalkurs teil und erhielten Anregungen von erfahrenen Kursleiterinnen und -leitern. Eine Auswahl der Ergebnisse wird in einer Sonderausstellung im Hudetz-Turm präsentiert. Die Motive und ihre Ausgestaltung sind so vielfältig wie die Teilnehmer am Malkurs. Zu sehen sind originelle Tierdarstellungen, Phantasiebilder, abstrakte Farbkompositionen, stimmungsvolle Landschaften, Ortsansichten und Portraits.

Montag, 20.10.2025

Aquarell Ausstellung "In den Farben des Lichts"

  • Kreisklinik Wörth (Krankenhausstraße 2 93086 Wörth a.d. Donau)
  • Eintritt: frei
Anke Aschenbrenner präsentiert ihre Werke!
 
Die Farbpalette leuchtet in gelben, grünen und violetten Tönen und ziehen sich wie ein Faden durch die Aquarelle. Lassen sie sich bezaubern von Farbe, Form und Licht und entdecken sie wunderbare Geschichten beim Betrachten!
 
Veranstalter: Förderverein der Kreisklinik Wörth an der Donau e.V.

Wörther Tanzkreis

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Eintritt: frei - Spenden erbeten

Internationale Volks- oder Folkloretänze sind unglaublich vielfältig und in der Regel einfach zu erlernen. Es macht Spaß, sich von unterschiedlichsten Melodien, Rhythmen tragen und Schrittfolgen leiten zu lassen. Diese Art von Kreis-, Ketten- und Gruppentänzen ist seit jeher gemeinschaftsfördernd und tut gut.

Weiterlesen …

Freitag, 24.10.2025

Italienischer Abend im Sommerkeller mit dem Trio Salato

  • Sommerkeller Wiesent
  • Veranstalter: Gemeinde Wiesent
  • Eintritt: 15,-- € VVK, 17,-- € Abendkasse. Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 15 Jahren zahlen die Hälfte

Die drei italiani in spirito (Italiener im Geiste) Rainer Hasinger, Robert Hasleder und Andreas Kessel bringen seit mehr als fünfundzwanzig Jahren italienisches Lebensgefühl auf deutsche Bühnen.

Weiterlesen …

Samstag, 25.10.2025

Schlossensemble Svenja Kruse - musikalisch durch das Jahr

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Künstlerwebsite: www.schlossensemble.de
  • Eintritt: VVK: EUR 16,00; Abendkasse EUR 18,00

Einmal durch ein ganzes Jahr in 2 Stunden, geht das? Das Schlossensemble ist bekannt für seine musikalische Vielseitigkeit. Die fünfköpfige Formation um Sängerin Svenja Kruse bietet bei jedem ihrer Konzerte eine Reise durch vier Musikgenres und das alles immer auf hohem musikalischem Niveau und gleichzeitig äußerst unterhaltsam.

Karten

Weiterlesen …

Sonntag, 26.10.2025

Sonderausstellung mit Ergebnissen des Sommermalkurses

  • Hudetzturm (Schlossplatz 1, 93109 Wiesent)
  • Eintritt: EUR 0,50

Seit 30 Jahren bietet der Hudetz-Förderkreis in der ersten Woche der Sommerferien einen Malkurs an. 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen mit Freude und Begeisterung am diesjährigen Sommermalkurs teil und erhielten Anregungen von erfahrenen Kursleiterinnen und -leitern. Eine Auswahl der Ergebnisse wird in einer Sonderausstellung im Hudetz-Turm präsentiert. Die Motive und ihre Ausgestaltung sind so vielfältig wie die Teilnehmer am Malkurs. Zu sehen sind originelle Tierdarstellungen, Phantasiebilder, abstrakte Farbkompositionen, stimmungsvolle Landschaften, Ortsansichten und Portraits.

Bilderbuchkino mit Puppentheater: Lass deine Fantasie spielen!

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, Wörth/Donau)
  • Eintritt: Eintritt frei, Spenden erwünscht
  • Kinderprogramm

Hundedame Lotte hat keine Lust ihr Spielzimmer aufzuräumen. Lieber lässt sie sich von der Bilderbucherzählerin Andrea ein Buch vorlesen.

In dieser Lesung erwartet die Kinder nicht nur das Vorlesen eines aufregenden Buches, sondern auch unterhaltsames Figurentheater. Gemeinsam erleben die kleinen und großen Zuschauer lustige Momente und entdecken die grenzenlosen Spielräume der Fantasie.

Mit Andrea von Lieven und Tania Schnagl

Im Rahmen der Landkreiskulturreihe "Spielräume" 

Eine Veranstaltung der Stadtbücherei Wörth in Zusammenarbeit mit KiW

Mittwoch, 29.10.2025

Ein Rest von Blau - Lesung mit Friedrich Hirschl

  • Hudetzturm (Schlossplatz 1, 93109 Wiesent)
  • Eintritt: EUR 10,00

Im Rahmen ihrer Lesereihe "Autorinnen und Autoren der RSGI lesen in der Oberpfalz 2025" lädt die RSGI in Zusammenarbeit mit dem Hudetz-Förderkreis zu einer Lesung in der Hudetz- Turm ein.

Weiterlesen …

Sonntag, 02.11.2025

Sonderausstellung mit Ergebnissen des Sommermalkurses

  • Hudetzturm (Schlossplatz 1, 93109 Wiesent)
  • Eintritt: EUR 0,50

Seit 30 Jahren bietet der Hudetz-Förderkreis in der ersten Woche der Sommerferien einen Malkurs an. 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen mit Freude und Begeisterung am diesjährigen Sommermalkurs teil und erhielten Anregungen von erfahrenen Kursleiterinnen und -leitern. Eine Auswahl der Ergebnisse wird in einer Sonderausstellung im Hudetz-Turm präsentiert. Die Motive und ihre Ausgestaltung sind so vielfältig wie die Teilnehmer am Malkurs. Zu sehen sind originelle Tierdarstellungen, Phantasiebilder, abstrakte Farbkompositionen, stimmungsvolle Landschaften, Ortsansichten und Portraits.

Sonntag, 09.11.2025

Sonderausstellung mit Ergebnissen des Sommermalkurses

  • Hudetzturm (Schlossplatz 1, 93109 Wiesent)
  • Eintritt: EUR 0,50

Seit 30 Jahren bietet der Hudetz-Förderkreis in der ersten Woche der Sommerferien einen Malkurs an. 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen mit Freude und Begeisterung am diesjährigen Sommermalkurs teil und erhielten Anregungen von erfahrenen Kursleiterinnen und -leitern. Eine Auswahl der Ergebnisse wird in einer Sonderausstellung im Hudetz-Turm präsentiert. Die Motive und ihre Ausgestaltung sind so vielfältig wie die Teilnehmer am Malkurs. Zu sehen sind originelle Tierdarstellungen, Phantasiebilder, abstrakte Farbkompositionen, stimmungsvolle Landschaften, Ortsansichten und Portraits.

Samstag, 15.11.2025

Lanzinger Trio - Zither, Hackbrett und Gitarre

  • Bürgersaal Wörth, Ludwigstr. 7
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Künstlerwebsite: www.lasido.de/saitentrio/wordpress/
  • Eintritt: VVK: Euer 15,00; Abendkasse: EUR 17,00

Stubenmusik-Jazz-Pop-Boyband mit 169 Saiten

So einfach lässt sich zusammenfassen, wie die drei Profimusiker die traditionelle Saitenmusikbesetzung aus Zither, Hackbrett und Gitarre neu beleben. Das Klischee von behäbiger Stubenmusik lässt das Lanzinger Trio mit Einfallsreichtum und virtuoser Spielfreude links liegen und geht seine eigenen zwei(!) Wege.

 

Tickets:

Weiterlesen …

Sonntag, 16.11.2025

Sonderausstellung mit Ergebnissen des Sommermalkurses

  • Hudetzturm (Schlossplatz 1, 93109 Wiesent)
  • Eintritt: EUR 0,50

Seit 30 Jahren bietet der Hudetz-Förderkreis in der ersten Woche der Sommerferien einen Malkurs an. 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen mit Freude und Begeisterung am diesjährigen Sommermalkurs teil und erhielten Anregungen von erfahrenen Kursleiterinnen und -leitern. Eine Auswahl der Ergebnisse wird in einer Sonderausstellung im Hudetz-Turm präsentiert. Die Motive und ihre Ausgestaltung sind so vielfältig wie die Teilnehmer am Malkurs. Zu sehen sind originelle Tierdarstellungen, Phantasiebilder, abstrakte Farbkompositionen, stimmungsvolle Landschaften, Ortsansichten und Portraits.

Totenbrauchtum im Bayerischen Wald

  • Bürgersaal Wörth, Ludwigstr. 7
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in wörth
  • Eintritt: Eintritt frei, Spenden erbeten

Totenbretter sind der bekannteste Sterbe-Brauch im Wald. Aber es gibt viele weitere Gepflogenheiten in diesem Zusammenhang. Glaube und Aberglaube spielen dabei eine große Rolle. Darüber spricht Hans Wrba, Kreisheimatpfleger Cham.

[Bild: Rosa-Maria Rinkl]

Samstag, 22.11.2025

Donau.Wald.Kultur-Brettl 2025

  • Schulturnhalle, Dorfstraße 16, 93191 Rettenbach
  • Künstlerwebsite: www.donau-wald-kultur.de
  • Eintritt: Erwachsene € 8,00, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre freier Eintritt

Das Donau.Wald.Kultur-Brettl 2025

der Gemeinden Brennberg, Rettenbach, Wiesent und der Stadt Wörth/Donau präsentiert wieder ein buntes Programm regionaler Kultur unter Mitwirkung

  • des Männergesangsensembles 'Reimars Erben' unter der Leitung von Klaus Wenk, der kleinen Besetzung der Floriani Feuerwehrkapelle aus Brennberg unter der Leitung von Alois Janker,
  • des Jugendchores der Gemeinde Wiesent, Leitung: Antonia Stojitz, Marion Stojitz und Maria Ketterl
  • des Blasmusik 'Young Brass' der Stadtkapelle Wörth a.d. Donau, Leitung: Georg Kulzer
  • mit dem ländlichen Lustspiel "D'Würscht san weg", der Einakter wird von ehemaligen Theaterspielern der KLJB Rettenbach aufgeführt. Regie: Florian Reichinger

 

Eintrittskarten sind ab 13. Oktober in den jeweiligen Donau.Wald.Kultur-Gemeinden erhältlich.

 

Kartenreservierung:

Rathaus Brennberg und Wörth/D. 09482 94030

Rathaus Wiesent Tel. 09482 909580

Rathaus Rettenbach 09462 910026

Tourismusbüro Falkenstein 09462 942220

oder

www.k-i-w.de

 

 

Beginn: 19:00 Uhr

Einlass: 18:00 Uhr

Sonntag, 23.11.2025

Geheimnisvolles Ostbayern

  • Schule Rettenbach, Dorfstraße 16, 93191 Rettenbach (Dorfstraße 16, 93191 Rettenbach)
  • Eintritt: Vorverkauf: Erwachsene € 10, Abendkasse € 12, Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre freier Eintritt

Lesung mit Klavierbegleitung

Marie-Anne Ernst deckt in Kurzgeschichten aus den Anthologien der Reihe "Geheimnisvolles Ostbayern" Geschichten dunkler und verborgener Seiten scheinbar vertrauter Orte auf.

Begleitet wird die Lesung von Doris Mahl mit magischen Klängen am Klavier.

 

Foto Doris Mahl: H. Pöhnle

Foto Marie-Anne Ernst: Thorsten Ernst

 

Vorverkauf:

Tourismusbüro Falkenstein Tel. 09462/9422-20

Rathaus Rettenbach Tel. 09462/910026

 

 

Samstag, 06.12.2025

Advent im Dorf 2025

  • Hof des Gasthauses Hirschbergers Holzofenkuchl (Reimarstraße 5, 93179 Brennberg)
  • Eintritt: Eintritt frei

Weihnachtliche Leckereien & Gaumenfreuden, Weihnachtsverlosung,
Besuch des Nikolaus und des Christkindes uvm.

Weiterlesen …

Sonntag, 07.12.2025

Adventkonzert

  • Pfarrkirche St. Laurentius, 93191 Rettenbach
  • Eintritt: Vvk € 8, Abendkasse € 10

Festliches Adventkonzert

in der Pfarrkirche St. Laurentius wird das Gesangstrio Geschwister Streule und Steff'n Hansl, altbayerische Volkslieder darbieten, das Ensemble ist regelmäßig zu Gast im BR und bei BR-Heimat zu hören.

Zudem wird Sie das Blechbläserensemble der Hirschlinger Musikanten mit alpenländischen Weisen, modernen und klassischen Advents- und Weihnachtsliedern auf die Adventszeit einstimmen.

Herr Pfarrer Schöls wird den Abend mit besinnlichen Texten begleiten.

Ein Abend voller Musik, Gemeinschaft und festlicher Vorfreude.

Vorverkaufsstellen:

Tourismusbüro Falkenstein

Rathaus Rettenbach – Mo 14-18 Uhr, Mi 8-12 Uhr

Pfarrbüro Rettenbach – Di 9-11.30 Uhr, Do 9-11 Uhr

Pfarrbüro Falkenstein – Di + Mi 8.30–11.30 Uhr, Do 16-18 Uhr

 

Vorverkauf:  Erwachsene 8 €, Kinder & Jugendliche (bis 16 Jahre) 4 €

Abendkasse: Erwachsene 10 €, Kinder & Jugendliche (bis 16 Jahre) 5 €

Samstag, 13.12.2025

Weihnachtssingspiel

  • Pfarrkirche St. Rupert, Brennberg
Sonntag, 14.12.2025

Adventsabend mit Reimars Erben und Milorad Romic

  • Hudetzturm (Schlossplatz 1, 93109 Wiesent)
  • Eintritt: Eintritt: VVK 8,-- €; Abendkasse 10,-- € Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 15 Jahren zahlen die Hälfte

Am dritten Adventssonntag laden der Hudetz-Förderkreis und der AK Kultur der Gemeinde Wiesent traditionell zum Adventsabend in den Hudetz-Turm ein. Gestaltet wird er dieses Jahr vom Gesangsensemble „Reimars Erben“ und dem Gitarristen Milorad Romic.

 

 

Weiterlesen …

Freitag, 02.01.2026

"Wie Melodien zieht es mir leise durch den Sinn“- Neujahrskonzert

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth)
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Eintritt: VVK EUR 12,00; Abendkasse EUR 14,00

„Klangstück“ – so könnte man den Begriff „Sonate“ übersetzen. Und gerade die Programmwahl dieses Konzerts ist erfüllt von Wohlklängen: Klang und Melodie stehen im Vordergrund – nicht etwa Virtuosität oder Dramatik, obwohl auch sie nicht ganz fehlen. Das ist typisch für das Duo, das bei hohem Anspruch doch zuerst die Seele des Zuhörers erreichen möchte.

Weiterlesen …

Samstag, 10.01.2026

Donau.Wald.Theater

Samstag, 17.01.2026

Farbenrausch in Schwedisch Lappland - Reisevortrag von Christian Rauscher

  • Bürgersaal, Ludwigstr. 7, Wörth
  • Veranstalter: K.i.W. - Kultur in Wörth
  • Eintritt: VVK EUR 8,00; Abendkasse EUR 9,00

Das sagt Christian Rauscher über seinen Reisebericht:
Auf dieser Reise waren wir zu Dritt in Schwedisch Lappland unterwegs. Jeden Tag boten sich uns neue, spektakuläre Motive: Tundra und Taiga, wilde Flüsse und reißende Stromschnellen, spektakuläre Wasserfälle, einsame Seen, uralte Wälder, menschenleere Moore und hohe Gebirgszüge. In diesem Vortrag erleben Sie mit uns den Indian Summer in einem der letzten Wildnisregionen Europas.

 

Tickets

Samstag, 24.01.2026

Hans Well und die Wellbappn

  • Sommerkeller (Regensburger Straße 2, Wiesent)
Samstag, 07.02.2026

Erinnerungsstücke - Lesung von Petra Teufl

  • Stadtbücherei Wörth (Schulstraße 1, 93086 Wörth)
  • Eintritt: EUR 5,00

Erinnerungsstücke – wer hat sie nicht Zuhause, in der Handtasche oder am Schlüsselbund? Wenn wir die Gegenstände sehen, transportieren sie uns in die Situation, die wir mit ihnen in Erinnerung behalten wollen.

Weiterlesen …

Samstag, 28.02.2026

Rocknacht - „We Will Rock It“

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, Wörth/Donau)
  • Künstlerwebsite: www.solina-cello-ensemble.com
  • Eintritt: VVK € 17; Abendkasse € 19,00
Die größten Balladen, Pop- und Rocksongs der Musikgeschichte mit dem Solina Cello-Ensemble

Weiterlesen …

Sonntag, 15.03.2026

Die letzten sieben Worte Jesu am Kreuz

  • Pfarrkirche St. Petrus (Kirchplatz, 93086 Wörth)
  • Eintritt: EUR 5,00

Die letzten 7 Worte Jesu am Kreuz sind eher Ausdruck von Vergebung, Erlösung, Beziehung, Verlassen, Not, Triumph und Wiedervereinigung.

Der Tänzer Andreas Schlögl interpretiert den Ausdruck der letzten 7 Worte Jesu und damit die zentrale Aussage der Passionsgeschichte ergreifend intensiv mit seiner aktuellen zeitgenössischen Tanzperformance. Der Musiker Heinz Grobmeier unterstützt und verstärkt diese Atmosphäre kongenial mit exotischem Instrumentarium, wie Gotisches Hackbrett, Bass-Okarina, WuWu.

Ein Premierengast in Passau in der St.Anna Kapelle kommentierte: „Ich habe das Leiden und Leben Jesu Christi noch nie so intensiv erlebt wie an diesem Abend“.

Weiterlesen …

Samstag, 21.03.2026

Zwoa Achterl – Bitte!

  • Sommerkeller (Regensburger Straße 2, Wiesent)
Sonntag, 22.03.2026

Das Bayerische Rotkäppchen - von und mit Heinz-Josef Braun & Stefan Murr

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Künstlerwebsite: www.braun-murr.de/BB/Willkommen.html
  • Eintritt: Kinder EUR 9,50, Erwachsene EUR 12,50, Familienkarte 28,50

Die beiden Autoren, Komponisten und Schauspieler erzählen „Das Bayerische Rotkäppchen“ wie immer in ihrer völlig eigenen bayerischen Art und mit vielen Liedern und schlüpfen selbst in alle Rollen.

Die Oma vom Rotkäppchen, die Trude aus Buxtehude hat ein Problem: Das Dach von ihrem Häuschen im Wald ist kaputt. Da hilft nur der Backwettbewerb mit seinem tollen Preisgeld. Aber nach einem Zusammenstoß mit ihrem Wachhund, dem Tiroler Bernhardiner Barbarossa hat sie sich die Hand verstaucht und kann nicht mehr backen. Zum Glück gibt es ihre Enkelin, das Rotkäppchen. Sie geht sofort auf den Markt zum Einkaufen. Und obwohl der Jäger Meier Alarm schlägt, dass der böse Wolf in der Stadt ist, der furchtbar böse Wolf, flitzt sie los in den Wald zu ihrer Oma. Doch der Wolf ist schon da. Er hat es nämlich auf die ganzen Würste in Rotkäppchens Korb abgesehen. "Würstl gern aa ohne Brot, gibts heid im Sonderangebot."

Wird es das Rotkäppchen schaffen, mit der Oma den Kuchen zu backen? Und wird es der Wolf schaffen, an die ganzen heiss ersehnten Würste dran zu kommen?

Man wird sehen, denn die beiden Ratten Brezel und Brötchen, der Wachhund Barbarossa und eine Wespe haben da auch noch ein Wörtchen mitzureden.

Weiterlesen …

Samstag, 28.03.2026

De Lord´z mit Marion Weickl

Abgesagt

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Eintritt: VVK: EUR 15,00; Abendkasse EUR 17,00

Wenn man sich De Lord´z anhört, weiß man erst mal nicht, in welche Schublade man diese Musik stecken könnte und das ist auch so gewollt. Die markante tiefe Stimme von Jonny fesselt und fasziniert das Publikum vom ersten Augenblick an, während er so ganz nebenbei Gitarre und Percussion mit dem Fuß spielt. Marion Weickl am Saxofon, der Querflöte, Tin Whistle und ganz neu am digitalen Blasinstrument, dem Aerophone bringt den kreativen Feinschliff mit ihren unverwechselbaren Solos dazu.

Weiterlesen …

Sonntag, 19.04.2026

Live-Hörspiel Magdalena nach Ludwig Thoma

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Künstlerwebsite: pettendorftheater.de
  • Eintritt: VVK EUR 14; AK 16,00

Zeitenwende in einem bayerischen Dorf im Jahr 1910: Bäuerliche Lebensweisen und dörfliche Strukturen beginnen sich aufzulösen, das Eindringen der Moderne macht überkommene Moralvorstellungen sichtbar.

Weiterlesen …

Samstag, 25.04.2026

Diamond Dogs

  • Sommerkeller (Regensburger Straße 2, Wiesent)
Samstag, 02.05.2026

Martin's Irish, jazzy and psychedelic project bzw. Bayrisch meets Irish

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Eintritt: VVK EUR 15,00; Abendkasse EUR 17,00

Die Formation tritt in wechselnden Besetzungen auf und erstaunt ihr Publikum immer wieder mit einer Mischung aus irischer Musik und vielen anderen sehr unterschiedlichen Stilrichtungen.

Weiterlesen …

Sonntag, 10.05.2026

Sonntagskonzert "Rettenbach erklingt" - Stadtkapelle Wörth/Donau

  • Dorfplatz 93191 Rettenbach, vor der Turnhalle (93191 Rettenbach)
  • Künstlerwebsite: www.donau-wald-kultur.de
  • Eintritt: Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns
  • Kinderprogramm

"Rettenbach erklingt" mit der Stadtkapelle Wörth a.d. Donau

Die Veranstaltungsreihe „Rettenbach erklingt“ geht nach großem Erfolg und vielen begeisterten Zuhörern bereits in eine vierte Runde:

Von Mai bis Oktober 2026 erklingt an Sonntagvormittagen nach dem Gottesdienst ab ca. 11 Uhr bis 12 Uhr wieder Musik von verschiedenen regionalen Blasmusikgruppen.

Lassen Sie sich von den musikalischen Klängen verzaubern und genießen Sie eine gute Stunde schönste Musik in herrlich-natürlichem Ambiente in der Dorfmitte von Rettenbach.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Entlohnen Sie aber unsere Musikgruppen mit reichlich Applaus. Vielleicht legen die Musikerinnen und Musiker noch ein Stück drauf. Anschließend heißen Sie die Wirte der Gemeinde Rettenbach mit Ihren köstlichen Schmankerln zum Mittagessen willkommen.

Hinweis: Die Konzerte finden nur bei „schönem“ Wetter (= kein Regen) statt.

 

10. Mai 2026             Stadtkapelle Wörth/Donau

14. Juni 2026              Hirschlinger Musikanten

12. Juli 2026             G’steckenriebler Wiesenfelden

2. August 2026         Rettenbacher Musikanten

13. September 2026 Mir san de Andern

4. Oktober 2026        Falkensteiner Musikanten

 

Veranstalter: Gemeinde 93191 Rettenbach

Sonntag, 17.05.2026

Sternschnuppe: Lustige Abenteuerlieder aus dem Koffer

  • Schlosskeller (Schlossberg 1, 93086 Wörth)
  • Künstlerwebsite: www.sternschnuppe-kinderlieder.de/
  • Eintritt: Kinder 9€ / Erwachsene 12 € / Familienkarte 28€
  • Kinderprogramm

Von Brezn-Beißern, Regenpiraten und Disco-Knödeln

Weiterlesen …

Samstag, 13.06.2026

Bangers & Mash - Finest Pub Songs

  • Bürgersaal, (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Eintritt: VVK EUR 14,00; Abendkasse EUR 16,00

Das Duo „Bangers & Mash“ bringt energiegeladenen Irish Folk vom Feinsten auf die Bühne. Die beiden Musiker Max Leo (Gesang, Gitarre) und Benedict Kutzer (Gesang, Mandola, Bodhrán) blicken auf viele Jahre Bühnenerfahrung zurück und ergänzen sich musikalisch perfekt.

Weiterlesen …

Sonntag, 14.06.2026

Sonntagskonzert "Rettenbach erklingt" - Hirschlinger Musikanten

  • Dorfplatz 93191 Rettenbach, vor der Turnhalle (93191 Rettenbach)
  • Künstlerwebsite: www.donau-wald-kultur.de
  • Eintritt: Eintritt frei, Spenden erwünscht
  • Kinderprogramm

"Rettenbach erklingt" mit den Hirschlinger Musikanten

Die Veranstaltungsreihe „Rettenbach erklingt“ geht nach großem Erfolg und vielen begeisterten Zuhörern bereits in eine vierte Runde:

Von Mai bis Oktober 2026 erklingt an Sonntagvormittagen nach dem Gottesdienst ab ca. 11 Uhr bis 12 Uhr wieder Musik von verschiedenen regionalen Blasmusikgruppen.

Lassen Sie sich von den musikalischen Klängen verzaubern und genießen Sie eine gute Stunde schönste Musik in herrlich-natürlichem Ambiente in der Dorfmitte von Rettenbach.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Entlohnen Sie aber unsere Musikgruppen mit reichlich Applaus. Vielleicht legen die Musikerinnen und Musiker noch ein Stück drauf. Anschließend heißen Sie die Wirte der Gemeinde Rettenbach mit Ihren köstlichen Schmankerln zum Mittagessen willkommen.

Hinweis: Die Konzerte finden nur bei „schönem“ Wetter (= kein Regen) statt.

 

10. Mai 2026             Stadtkapelle Wörth/Donau

14. Juni 2026              Hirschlinger Musikanten

12. Juli 2026             G’steckenriebler Wiesenfelden

2. August 2026         Rettenbacher Musikanten

13. September 2026 Mir san de Andern

4. Oktober 2026        Falkensteiner Musikanten

 

Veranstalter: Gemeinde 93191 Rettenbach

Sonntag, 21.06.2026

Himmeltalkonzert mit Igor Kvashevich

  • Konzertwiese im Himmeltal
  • Eintritt: 12,00 €- Kinder und Jugendliche Frei


Igor Kvashevich ist Sieger der Oberliga des weltweiten Akkordeons und Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. Er spielt Werke von Klassik bis Pop. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit eines Instruments vorgetragen von einem Großmeister am Akkordeon.

Weiterlesen …

Samstag, 27.06.2026

Heavy Goat - Stoner Rock, Metal, Grunge & Punk

  • Schlosskeller (Schlossberg 1, 93086 Wörth)
  • Künstlerwebsite: www.heavy-goat.de/
  • Eintritt: VVK EUR 10,00; Abendkasse EUR 12,00

Seit acht Jahren ist HEAVY GOAT auf kleinen und großen Bühnen in und um Regensburg zu sehen, immer mit voller Energie und einem begeisterten Publikum - sei es im dunklen Keller der alten Mälzerei oder im strahlenden Sonnenschein auf dem Bürgerfest oder dem Jahninsel Festival.

Weiterlesen …

Freitag, 10.07.2026

Burgtheater 2026 - Ein Sommrnachtstraum

  • Burg Brennberg

Premiere am Freitag 10.07.2026 um 20 Uhr


Weitere Aufführungen:


Samstag, 11.07.2026 - 20 Uhr
Sonntag, 12.07.2026 - 19 Uhr
Freitag 17.07.2026 - 20 Uhr
Samstag, 18.07.2026 - 20 Uhr
Sonntag, 19.07.2026 - 19 Uhr
Freitag, 24.07.2026 - 20 Uhr
Samstag, 25.07.2026 - 20 Uhr

Samstag, 11.07.2026

Martin Münch: Piano-Konzert I - Klangrausch

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Eintritt: EUR 5,50
Sonntag, 12.07.2026

Martin Münch: Piano-Konzert II - Slow Piano Classics

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Eintritt: EUE 5,50

Sonntagskonzert "Rettenbach erklingt" - G'steckenriebler

  • Dorfplatz 93191 Rettenbach, vor der Turnhalle (93191 Rettenbach)
  • Eintritt: Eintritt frei, Spenden erwünscht
  • Kinderprogramm

"Rettenbach erklingt" mit den G'steckenrieblern

Die Veranstaltungsreihe „Rettenbach erklingt“ geht nach großem Erfolg und vielen begeisterten Zuhörern bereits in eine vierte Runde:

Von Mai bis Oktober 2026 erklingt an Sonntagvormittagen nach dem Gottesdienst von 11 bis 12 Uhr wieder Musik von verschiedenen regionalen Blasmusikgruppen.

Lassen Sie sich von den musikalischen Klängen verzaubern und genießen Sie eine gute Stunde schönste Musik in herrlich-natürlichem Ambiente in der Dorfmitte von Rettenbach.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Entlohnen Sie aber unsere Musikgruppen mit reichlich Applaus. Vielleicht legen die Musikerinnen und Musiker noch ein Stück drauf. Anschließend heißen Sie die Wirte der Gemeinde Rettenbach mit Ihren köstlichen Schmankerln zum Mittagessen willkommen.

Hinweis: Die Konzerte finden nur bei „schönem“ Wetter (= kein Regen) statt.

 

10. Mai 2026             Stadtkapelle Wörth/Donau

14. Juni 2026              Hirschlinger Musikanten

12. Juli 2026             G’steckenriebler Wiesenfelden

2. August 2026         Rettenbacher Musikanten

13. September 2026 Mir san de Andern

4. Oktober 2026        Falkensteiner Musikanten

 

Veranstalter: Gemeinde 93191 Rettenbach

Samstag, 01.08.2026

Die Kuh will meer - gruberich

  • Burg Brennberg
  • Kinderprogramm

Die Kuh will meer.


Ein Erzählkonzert über Freundschaft - zum Lauschen und Mitmachen.


...als ein Schmetterling auf der Nasenspitze von Klara der Kuh landet und ihr vom großen, nassen, blauen Meer erzählt, macht sich Klara auf den Weg.
Ohrenzwinkernd umspielen gruberich eine Geschichte über eine abenteuerlustige Kuh die ans Meer will, dabei einige Überraschungen erlebt und am Schluß... aber das wird noch nicht verraten.
gruberich nimmt die Kinder mit auf eine einzigartige Klangreise. Fußballspielende Hühner sausen über die Instrumente, ein Murmeltier pfeifft während es den Wolken am vorbeiziehen zuschaut und ein Goldfisch schlägt Purzelbäume.


Mit Ziach, Harfe, Violoncello und Hackbrett spielt das Trio gruberich ein Konzert für Kinder ab 5 Jahre.
…diese Gesichter sprachen Bände: Als gruberich loslegte mit ihrem Kinderkonzert, standen bei den meisten Kindern die Münder offen. Wahrscheinlich haben noch nicht viele von ihnen so schöne, so ausgefeilte Musik live gehört. Und auch die Eltern lächelten schon beim Intro selig vor sich hin.

gruberich - Best of

  • Burg Brennberg

gruberich: lausch groove string heißt ihr Best of Programm.

Mit Tonmalerei zwischen Ohrenzwinkern und alpinem Fernweh spielen sie sich durch die letzten 10 Jahre.

...gruberich versteht es in der gewagten Kombination ihrer Instrumente eine derart klangvolle Einheit zu schaffen, dass es schwer fällt sich dieser treibenden Kraft zu entziehen.

Weiterlesen …

Sonntag, 02.08.2026

Sonntagskonzert "Rettenbach erklingt" - Rettenbacher Musikanten

  • Dorfplatz 93191 Rettenbach, vor der Turnhalle (93191 Rettenbach)
  • Eintritt: Eintritt frei, Spenden erwünscht
  • Kinderprogramm

"Rettenbach erklingt" mit den Rettenbacher Musikanten

Die Veranstaltungsreihe „Rettenbach erklingt“ geht nach großem Erfolg und vielen begeisterten Zuhörern bereits in eine vierte Runde:

Von Mai bis Oktober 2026 erklingt an Sonntagvormittagen nach dem Gottesdienst ab ca. 11 Uhr bis 12 Uhr wieder Musik von verschiedenen regionalen Blasmusikgruppen.

Lassen Sie sich von den musikalischen Klängen verzaubern und genießen Sie eine gute Stunde schönste Musik in herrlich-natürlichem Ambiente in der Dorfmitte von Rettenbach.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Entlohnen Sie aber unsere Musikgruppen mit reichlich Applaus. Vielleicht legen die Musikerinnen und Musiker noch ein Stück drauf. Anschließend heißen Sie die Wirte der Gemeinde Rettenbach mit Ihren köstlichen Schmankerln zum Mittagessen willkommen.

Hinweis: Die Konzerte finden nur bei „schönem“ Wetter (= kein Regen) statt.

 

10. Mai 2026             Stadtkapelle Wörth/Donau

14. Juni 2026              Hirschlinger Musikanten

12. Juli 2026             G’steckenriebler Wiesenfelden

2. August 2026         Rettenbacher Musikanten

13. September 2026 Mir san de Andern

4. Oktober 2026        Falkensteiner Musikanten

 

Veranstalter: Gemeinde 93191 Rettenbach

Ensemble Grünthal (Klezmer, Jiddish)

  • Burgruine Heilsberg (Wiesent)
Sonntag, 23.08.2026

Wörthlichkeiten: Wanderung mit Josef & Josef

  • Treffpunkt: Parkplatz REWE
  • Eintritt: Teilnahme frei

Die jährliche Wanderung mit Wanderführer Bürgermeister Josef Schütz und Josef Schindler, dem Erzähler alter Wörther Geschichten

Wie üblich wird die Route nicht verraten.

Samstag, 29.08.2026

Midlife Crisis

  • Burg Brennberg

Die renommierte Regensburger Formation Midlife Crisis Ltd spielt das Beste aus 4 Jahrzehnten Rock & Pop Geschichte, von den 60ern bis in die 90er.

Weiterlesen …

Sonntag, 13.09.2026

Sonntagskonzert "Rettenbach erklingt" - Mia san de Andern

  • Dorfplatz 93191 Rettenbach, vor der Turnhalle (93191 Rettenbach)
  • Künstlerwebsite: www.donau-wald-kultur.de
  • Eintritt: Eintritt frei, Spenden erwünscht
  • Kinderprogramm

"Rettenbach erklingt" mit "Mia san de Andern"

Die Veranstaltungsreihe „Rettenbach erklingt“ geht nach großem Erfolg und vielen begeisterten Zuhörern bereits in eine vierte Runde:

Von Mai bis Oktober 2026 erklingt an Sonntagvormittagen nach dem Gottesdienst ab ca. 11 Uhr bis 12 Uhr wieder Musik von verschiedenen regionalen Blasmusikgruppen.

Lassen Sie sich von den musikalischen Klängen verzaubern und genießen Sie eine gute Stunde schönste Musik in herrlich-natürlichem Ambiente in der Dorfmitte von Rettenbach.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Entlohnen Sie aber unsere Musikgruppen mit reichlich Applaus. Vielleicht legen die Musikerinnen und Musiker noch ein Stück drauf. Anschließend heißen Sie die Wirte der Gemeinde Rettenbach mit Ihren köstlichen Schmankerln zum Mittagessen willkommen.

Hinweis: Die Konzerte finden nur bei „schönem“ Wetter (= kein Regen) statt.

 

10. Mai 2026             Stadtkapelle Wörth/Donau

14. Juni 2026              Hirschlinger Musikanten

12. Juli 2026             G’steckenriebler Wiesenfelden

2. August 2026         Rettenbacher Musikanten

13. September 2026 Mir san de Andern

4. Oktober 2026        Falkensteiner Musikanten

 

Veranstalter: Gemeinde 93191 Rettenbach

 

Freitag, 18.09.2026

Da Franze spielt The Beatles - Hits & Rarities

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Eintritt: VVK EUR 14; Abendkasse EUR 16,00

Einen Abend nur Beatles-Songs zu spielen, war immer schon ein Traum vom Franze (Franz Moosauer), den er sich jetzt mit dem neuen (Herzens)Projekt erfüllt. Ist er doch seit ewigen Zeiten ein Bewunderer und großer Fan der „Fab Four“.

Dabei erklingen aber nicht nur die Songs, die jeder kennt. Nein! Es werden auch Raritäten hervorgeholt. Franze spielt vorwiegend die B-Seiten der bekannten Hits der Pilzköpfe. Für Abwechslung sorgt der Multiinstrumentalist durch die Verwendung verschiedenster Instrumente. Und zu jedem Song gibt es auch viel zu erzählen. Man darf sich auf ein musikalisches Highlight mit Songs einer wunderbaren Band, die Musikgeschichte geschrieben hat, freuen.

In hundert Jahren wird man die Musik der Beatles mit dem gleichen Interesse hören, das wir heute Mozart entgegenbringen“ sagte Paul McCartney im Jahr 1992

Samstag, 19.09.2026

Wiesenter Brettl

  • Sommerkeller (Regensburger Straße 2, Wiesent)
Freitag, 02.10.2026

KultBriada spielen KultLiada

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)
  • Eintritt: VVK: EUR 18,00; Abendkasse EUR 19,00

Austropop und Spaß - zum zweiten Male in Wörth

Sie kommen aus Niederbayern, doch AustroPop, darunter Klassiker wie „Fürstenfeld“, „Zwickt´s mi“ oder „Großvater“, bringen Carlos Steinbeißer und Paul Karmann so authentisch, dass man jedem der beiden auch „I am from Austria“ glauben könnte.

Unter dem Motto „KultBriada spielen KultLiada“ sind die zwei Vollblutmusiker erst seit etwa einem Jahr bayernweit unterwegs und füllen bereits große Säle.

Weiterlesen …

Sonntag, 04.10.2026

Sonntagskonzert "Rettenbach erklingt" - Falkensteiner Musikanten

  • Dorfplatz 93191 Rettenbach, vor der Turnhalle (93191 Rettenbach)
  • Eintritt: Eintritt frei, Spenden erwünscht
  • Kinderprogramm

"Rettenbach erklingt" mit den Falkensteiner Musikanten

Die Veranstaltungsreihe „Rettenbach erklingt“ geht nach großem Erfolg und vielen begeisterten Zuhörern bereits in eine vierte Runde:

Von Mai bis Oktober 2026 erklingt an Sonntagvormittagen nach dem Gottesdienst ab ca. 11 Uhr bis 12 Uhr wieder Musik von verschiedenen regionalen Blasmusikgruppen.

Lassen Sie sich von den musikalischen Klängen verzaubern und genießen Sie eine gute Stunde schönste Musik in herrlich-natürlichem Ambiente in der Dorfmitte von Rettenbach.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Entlohnen Sie aber unsere Musikgruppen mit reichlich Applaus. Vielleicht legen die Musikerinnen und Musiker noch ein Stück drauf. Anschließend heißen Sie die Wirte der Gemeinde Rettenbach mit Ihren köstlichen Schmankerln zum Mittagessen willkommen.

Hinweis: Die Konzerte finden nur bei „schönem“ Wetter (= kein Regen) statt.

 

10. Mai 2026             Stadtkapelle Wörth/Donau

14. Juni 2026              Hirschlinger Musikanten

12. Juli 2026             G’steckenriebler Wiesenfelden

02. August 2026         Rettenbacher Musikanten

13. September 2026 Mir san de Andern

04. Oktober 2026        Falkensteiner Musikanten

 

Veranstalter: Gemeinde 93191 Rettenbach

Freitag, 09.10.2026

Mittelalterreihe: Prof. Franz Fuchs über das mittelalterliche Wörth

  • Rondellzimmer auf Schloss Wörth (Schlossberg 1, 93086 Wörth)
  • Eintritt: frei
Samstag, 17.10.2026

Kirtatanz mit der Wirtshausmuse

  • Gasthof Butz (Kirchplatz 3, 93086 Wörth)
  • Eintritt: EUR 9,00

Vergangenes Jahr hat KiW die lange Tradition des Kirtatanzes wiederbelebt. Heuer wird sie mit der Kapelle Wirtshausmuse aus Wörth fortgesetzt

Weiterlesen …

Samstag, 24.10.2026

The Champions - Queen-Tribute-Band

  • Sommerkeller (Regensburger Straße 2, Wiesent)
Montag, 16.11.2026

Lesung Oliver Pötsch: Die Henkerstochter und das Vermächtnis des Henkers

  • Rondellzimmer auf Schloss Wörth (Schlossberg 1, 93086 Wörth)
  • Künstlerwebsite: www.oliver-poetzsch.de/
  • Eintritt: EUR 10,00

Ein sagenumwobener Schatz, das osmanische Heer vor Wien – und die Henkersfamilie mittendrin

Weiterlesen …

Sonntag, 13.12.2026

Adventsabend mit Hubert Treml „Da Rouchl“

  • Hudetzturm (Schlossplatz 1, 93109 Wiesent)
Samstag, 03.04.2027

Blechbläserquartett FraMiNoSi

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)

Das Blechbläserquartett FraMiNoSi, bestehend aus den regional bekannten Musikern Franz Eisenschink (Tuba), Michael Wallner (Basstrompete/Posaune), Norbert Ziegler (Trompete/Akkordeon /Klavier) und Sigi Hirtreiter (Trompete), präsentiert gemeinsam mit der namhaften Straubinger Sopranistin Julia Benkert ein einzigartiges Konzerterlebnis, das musikalische Vielfalt auf höchstem Niveau bietet.

Weiterlesen …

Samstag, 25.09.2027

Mano & Gregor - Transsylvanischer Indie Folk

  • Bürgersaal (Ludwigstr. 7, 93086 Wörth/Donau)