Oane wia Koane in der Hofstube Röhrenhof
von Daniela Eigenstetter

Rettenbach. "Oane wie Koane" bei "Kultur am Höllbach"
Am Freitag 11. April spielten "Oane wia Koane" in der ausverkauften Hofstube Röhrenhof.
Die vier jungen Damen aus Niederbayern kombinierten traditionelle Volksmusik wie dem Walzer, dem Boarischen, Polka und Galopp, bis hin zu Ihrem Steckenpferd, dem Zwiefachen. Auf ihren Instrumenten Harfe, Kontrabass, Steirischer und Geige und mit humorvoll gesungenen Liedern unternahmen sie mit ihrem Publikum eine Reise von Schweden über Hamburg, Wien, Verona bis Griechenland, mit eingebauten Kinderliedern und Opernmelodien, selbstverständlich auch mit bayerischem Bezug.
Eine musikalische Seelenmeditation mit harmonischen Harfenklängen von Lena Uhlmann aus Brennberg, stimmte das Publikum auf eine Wanderung in das der Hofstube Röhrenhof benachbarte Naturschutzgebiet, dem Höllbachtal ein.
„Oane wie Koane“ motivierten das Publikum zum Mitlachen und Mitsingen und sorgten mit ihren humorvollen Anekdoten für heitere Stimmung in der Hofstube Röhrenhof.
Dieses abendfüllende Konzert war der Auftakt der kulturellen Veranstaltungen 2025 der Gemeinde Rettenbach, organisiert durch das Team von „Kultur am Höllbach“.
Foto (Kultur am Höllbach):
Verena Neuhofer (Geige),Verena Meier (Steirische Harmonika), Magdalena Uhlmann (Harfe), Vera Biller (Kontrabass)