Herbstklänge

von Gabriele Hollschwandner

Reimars Erben begeisterten Zuhörer im Refektorium

Artikel von Daniela Schmidbauer – Donau Post – 07.10.2025

Das Brennberger Männerensemble Reimars Erben begeisterte am Sonntagabend die Zuhörer mit deutschen Volksliedern. Als Abschluss der Frauenzeller Lebensraumwanderung mit Franz Löffl gab es im Refektorium des ehemaligen Benediktinerklosters Frauenzell einen Abend voller musikalischer Nostalgie und stimmungsvoller Klangbilder.
Das Brennberger Männerensemble hat am Sonntagabend in dem gut gefüllten Refektorium des Klosters Frauenzell mit einem Konzert traditioneller deutscher Volkslieder und anderer heiterer Liedsätze das Publikum begeistert. Unter der Leitung von Chorleiter Klaus Wenk präsentierten die Sänger ein abgestimmtes Programm, das von bekannten Klassikern bis zu seltenen Liedern aus dem Repertoire der berühmten Comedian Harmonists reichte.
Das Konzert stand unter dem Motto „Herbstklänge“: In Liedern wie „Am Brunnen vor dem Tore“, „In einem kühlen Grunde“ oder „Im schönsten Wiesengrunde“ gelang es dem achtköpfigen Männerensemble, die emotionale Tiefe und zeitlose Schönheit der deutschen Volksliedkultur zur Geltung zu bringen. Besonders beeindruckend war auch die klangliche Homogenität des Chores und die Intonation: Die Stimmen verschmolzen zu einem warmen Gesamtbild, das sowohl bei ruhigeren Balladen als auch bei schwungvolleren Stücken wie „Bel Ami“ oder „Wochenend und Sonnenschein“ in der Akustik des alten Klostersaals zur Geltung kam.
Zwischen den Liedern führte der Chorleiter mit kurzen Anekdoten und kleinen historischen Hintergründen durch das Programm. Seine humorvollen und launigen Beiträge boten einen kurzweiligen Rahmen und unterstrichen die Bedeutung der Volkslieder als kulturelles Erbe. Das Publikum zeigte sich tief berührt: Lang anhaltender Applaus war der Dank für den Abend. Als Zugabe sang das Ensemble das Lied „Heimweh“ und das an die Tradition der Wiener Lieder erinnernde Stück „Die Patienten“. (das)

Zur Übersicht